Pointe

rhetorisches Stilmittel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2003 um 19:38 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (Manueller Themenring Rhetorik umformatiert ↑ nicht mit Netscape compatibel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Pointe (v. französ.: point Spitze, aus spätlat.: puncta Stich) ist ein [geistreicher] überraschender [Schluss]effekt als Stilfigur in einem rhetorischen Ablauf z.B. eines Witzes.

In der Regel ist das Auftreten der Pointe durch die rhetorische Konstruktion formell genau programmiert, mitunter vorhersehbar. So steht sie in einem Limerick immer in der letzten Zeile.

Als Pointe wird auch eine überraschende Wendung in einer dramatischen Handlung bezeichnet. (Zum Beispiel in einem Film.)

Beispiele (Literatur)



<<

Pleonasmus   |   Rhetorische Figuren   |  

Polyptoton >>