Video 8

Familie von Videoaufzeichnungsformaten für 8-mm-Magnetbänder
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2004 um 14:56 Uhr durch Yath~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Video 8 wurde von einigen japanischen und amerikanischen Firmen (zum Beispiels Sony, Polaroid) entwickelt, um die bislang benutzten 1/2" Videobänder wie VHS oder Betamax im portablen Bereich zu ersetzen.


Band

Das Band ist 8 mm breit und die Kassette etwa so groß wie eine Phillips-Musikkassette.


Verfahren

Dieses Format war speziell darauf ausgelegt, möglichst klein zu sein. Im Gegensatz zu den meisten Formaten braucht Video 8 keine Syncron und Tonköpfe. Die ersten wurden durch eine Technologie ersetzt, die auch schon in Video 2000 Verwendung fand. Die Tonköpfe wurden durch die konsequente Benutzung von FM-Ton eingespart. Zusätzlich gab es auch noch die Möglichkeit bei einigen Rekordern digitalen (PCM) Ton aufzuzeichnen. Wie auch bei VHS wird das Farbsignal auf einer niedrigeren Frequenz aufgezeichnet.

Anwendung

Besonders populär ist Video 8 bei Camcodern, aber es gab auch Heimvideorekorder in diesem Format. Diese waren aber eher exotisch und konnten, im Gegensatz zu den tragbaren Geräten, keinen nennenswerten Marktanteil erreichen.