Vorlage:Infobox Ort in Österreich Wilhering ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit 5467 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Linz-Land. Im Ort befindet sich das Zisterzienser-Stift Wilhering.
Geografie
Wilhering liegt auf 270 m Höhe im Zentralraum. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,5 km, von West nach Ost 7 km. Die Gesamtfläche beträgt 30 km². 39,7 % der Fläche sind bewaldet, 44,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Gemeindegliederung
Ortsteile der Gemeinde sind: Appersberg, Dörnbach, Edramsberg, Fall, Höf, Hitzing, Katzing, Lohnharting, Mühlbach, Reith, Schönering, Thalham, Ufer, Wilhering, Winkeln.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 985. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. 1146 erfolgte die Gründung des Zisterzienserklosters Wilhering. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. 1733 wurde das Kloster durch einen Brand fast vollständig vernichtet, die Kirche wurde im Rokokostil neu aufgebaut. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt, gehört der Ort seither wieder zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. 1975 wurde Wilhering zu einer Marktgemeinde erhoben.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 4.649 Einwohner, 2001 dann 5.190 Einwohner und zurzeit um die 5.800 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Wilheringer Stiftskirche, einer der bedeutendsten Bauten des Rokoko im deutschen Sprachraum
- Wallfahrtskirche Dörnbach
Natur
- Fischlehrpfad: Der mit insgesamt 83 Schaukästen ausgestattete Lehrpfad zeigt neben den 4 Gewässerregionen noch 15 in und am Wasser lebende Tiere und 60 heimische Fischarten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Gesundheit
- Reha-Klinik, 2005 gegründet
Bildung
- Stiftsgymnasium, 1895 gegründet
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 31 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2003 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister
Bürgermeister ist LAbg. Mario Wolfgang Mühlböck von der SPÖ.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Durch eine silberne Wellenleiste geteilt; oben in Grün eine goldene, schräglinks gelegte Haferrispe, unten in Rot ein silberner, geflügelter, eine Mitra tragender Engelkopf. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb-Rot.
Weblinks
- 41022 – Wilhering. Gemeindedaten der Statistik Austria