Benutzer Diskussion:Mikano/Archiv3
| |||
Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Erster: McCartney (Album)
Hallo Mikano, es freut mich, dass es noch Leute gibt, die "vernünftig" archivieren! Da fällt es mir umso schwerer, dich nach diesem Album und seinem Artikel zu fragen. Magst du da ein paar Sätze spenden? Vielen Dank im Voraus, --Flominator 18:04, 23. Feb. 2007 (CET)
- Okay, ich kümmere mich darum. Sollte spätestens am Wochenende einigermaßen erweitert sein. Gruss, --Mikano 18:06, 23. Feb. 2007 (CET)
- Wow! Vielen Dank auch dafür. --Flominator 17:30, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, aber für's erste geht's. ;-) --Mikano 18:55, 25. Feb. 2007 (CET)
- Fürs erste??? Das ist doch eine Steigerung um 1000% im Vergleich zur Vorversion! Danke sagt --Flominator 13:18, 3. Mär. 2007 (CET)
Hallo Mikano, Bitte um Erklärung, warum du Noam Chomskys Buch aus der Literaturliste zur Monroe-Doktrin entfernt hast. Gruß -- Bennypr0fane 04:28, 3. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, revertiert habe ich nicht, um das Buch zu entfernen, deren Hinzufügung mir gar nicht aufgefallen war, sondern um die unbegründete Entfernung der Jahresangaben in den Überschriften wieder herzustellen. Als Beispiel, aus 1. Phase) hattest du 1. Phase) gemacht. Gruß, Mikano 09:06, 3. Mär. 2007 (CET)
Ich habe eigentlich nur das Buch in der Literaturliste hinzugefügt, alle anderen Änderungen waren zumindest keine Absicht. Keine Ahnung, wieso die Jahreszahlen verschwunden sind, nachdem ich abgespeichert habe, waren sie, glaub ich, noch da. Ich probiers also nochmal --Bennypr0fane 16:57, 3. Mär. 2007 (CET)
Jetzt hats ohne Schaden geklappt. Ursache war eine meiner Firefox-Erweiterungen, die ich jetzt deinstalliert hab. Lg --Bennypr0fane 17:43, 3. Mär. 2007 (CET)
- Alles klar, kann passieren. Gruss, --Mikano 13:24, 4. Mär. 2007 (CET)
Hi Mikano, Vierzig Jahre The Doors auf ard.de 40 Jahre The Doors ; Das zeitlose Ende einer Band (Artikel auf den Seiten der ARD von Isabell Gössele) enthielt auch kurze Musikbeispiele als Stream. Zudem fand ich den Verweis auf den Ursprung des Bandnamens in diesem Artikel sinnvoll und auch eine Zusatzinformation. Würde mich freuen, wenn Du/Sie (ich hoffe ich darf Dich duzen) hierzu sich äußern könnten oder entsprechende Infos mit Quellangabe (vielleicht sogar "ursprünglicher" als der von mir genannte Artikel) in dem Doors-Artikel angeben könnten. Außerdem fände ich es toll, wenn auch eine Äußerung zu der möglichen Einbindung der neuen Doors-Bearbeitungen (vgl. The Doors -Diskussion) stattfände. LG --pistazienfresser 14:49, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, Duzen ist okay. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, welche Infos auf der verlinkten Seite vorhanden sind, die nicht schon im Artikel stehen. Insbesondere dein Beispiel mit dem Bandnamen findet sich IMHO im Wikipedia-Artikel. Wenn du vielleicht etwas konkreter werden könntest, was im Artikel von Frau Gössele an Zusatzinfos steht, würde mir das helfen. Audiobeispiele finde ich übrigens kein herausragendes Argument. Da könnte ich auch einen Link auf Amazon setzen, wo weitaus mehr Hörbeispiele vorhanden sind. Gruss, --Mikano 15:31, 15. Apr. 2007 (CEST)
Du kannst etwas entspannen, denn ...
... ich habe die R&R Hall of Fame für 4 Wochen halbgesperrt. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:27, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Danke! :) Gruß, --Mikano 18:28, 24. Apr. 2007 (CEST)
Hi Mikano. Wie ich sehe, arbeitest Du wie ich auch fleißig an Beatles-Artikeln und vor allem an meiner neuen Beatles-Lieder-Liste mit. Respekt! Sehr beflissen, puristisch und treffend. So mag ich's gerne. Apropos puristisch: Wäre es vielleicht besser in der Liste der Komponisten die Vornamen von John & Paul rauszulassen, also schlicht "Lennon/McCartney"? Die Vornamen von Ringo & George sind ja auch nicht genannt. Und: In den ersten Jahren waren die Namen der beiden Helden andersrum genannt ("McCartney/Lennon"). Vielleicht sollte man das aus puristischen Gründen auch so nennen ;-) --Havelbaude 11:04, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, das Kompliment kann ich nur erwidern. :) Die von dir vorgeschlagene Änderung wäre mir auch recht. Gruss, --Mikano 11:13, 25. Apr. 2007 (CEST)
Was passiert nun eigentlich mit Portal:Charts und Popmusik/Liste der Beatles-Songs nach Sängern? Da liegt massive Redundanz zur Liste der Beatles-Lieder vor. Ich persönlich halte diese Liste für entbehrlich, zumal sie Sch... aussieht und teilweise etwas fragwürdig ist. Die Nennung des Hauptsängers ist zwar in Teilen interessant, aber nicht unbedingt notwendig. Ich tendiere da in Richtung LA. --Havelbaude 13:17, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin da schmerzfrei. Benutzer:Wst, der sie ursprünglich angelegt hatte, können wir um keine Stellungnahme mehr bitten. Redundanz ist zweifellos vorhanden und für Beatles-Experten ist die Auflistung nach Sängern überflüssig, für jemanden, der sich mit der Materie nicht auskennt, mag es interessant sein, zu erfahren, wen er da im Lied eigentlich hört. Gruss, --Mikano 18:37, 25. Apr. 2007 (CEST)
Schreibweisen
- Bevor Du noch weiter revertest: Beachte bitte, dass englischsprachige Lieder immer mit Großbuchstaben beginnen und dass geschützte Leerzeichen den Lesefluss verbessern (einfach mal bei den Wikigrundsätzen nachschauen). --Emmridet 15:55, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Die geschützen Leerzeichen sind mir egal. Zur Schreibweise der engl.sprachigen Lieder verweise ich auf Wikipedia:Namenskonventionen/Englisch. Deine Änderungen insbesondere bei Sgt. Pepper’s hatten die Links zu den einzelnen Liedern zerstört, weshalb ich sie zurückgesetzt habe. Gruss, --Mikano 16:01, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Dass die Groß-/Kleinschreibung die Winks zerstört, stimmt so nicht, weil hier entsprechend weitergeleitet wird. Und dass Dir geschützte Leerzeichen egal sind, zeugt nicht gerade von einem verantwortungsvollen Umgang mit anderen Benutzern. --Emmridet 16:09, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Erstens: Schau dir Sgt. Pepper’s in der von dir geänderten Fassung an. Vier Links sind rot. Zweitens: Inhalte sind für mich wichtiger als geschützte Leerzeichen einzufügen, d.h. nicht, dass ich sie unwichtig finde, sie nehmen für mich nur eine nachrangige Stellung bei der Verbesserung von Artikeln ein. Gruss, --Mikano 16:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Mein Vorschlag zur Güte (P.S.: Ich bin ein alter Beatles-Fan und möchte hier keinen Stress machen): Man kann ja das eine tun ohne das andere zu lassen. Ich meine damit, dass man durch entsprechende Verlinkung zum einen die richtige Schreibweise gemäß Plattencover darstellt und zum anderen den Link nicht zerschießt (Beispiel: With A Little Help From My Friends). Wäre das ein Weg auf dem Du mitgehen kannst? LG --Emmridet 16:32, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Die geschützen Leerzeichen sind mir egal. Zur Schreibweise der engl.sprachigen Lieder verweise ich auf Wikipedia:Namenskonventionen/Englisch. Deine Änderungen insbesondere bei Sgt. Pepper’s hatten die Links zu den einzelnen Liedern zerstört, weshalb ich sie zurückgesetzt habe. Gruss, --Mikano 16:01, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe auch keine Lust auf Stress, aber der Punkt ist, dass die von dir vorgeschlagene Schreibweise sich nicht mit den Namenskonventionen deckt. Du kannst ja auch mal zum Vergleich in die englischsprachige Wikipedia schauen. Dort hält man sich ebenfalls an die Vorgaben. Beispiele: en:With a Little Help from My Friends, en:I Am the Walrus oder en:Only a Northern Song etc. etc. Gruss, --Mikano 18:44, 26. Apr. 2007 (CEST)
- In Ordnung! Ich gehe konform mit Deiner Argumentation der Schreibweise. Die geschützten Leerzeichen sollten allerdings drin bleiben. Ich glaube, das wäre ein guter Kompromiss. LG --Emmridet 07:23, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Alles klar. Es war nie meine Absicht die geschützten Leerzeichen zu entfernen, das passierte nur als Nebeneffekt des Reverts. Gruss, --Mikano 10:06, 27. Apr. 2007 (CEST)
Zum Thema geschützte Leerzeichen ist übrigens hier ein MB in Vorbereitung. --Flominator 20:16, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Gruss, --Mikano 10:06, 27. Apr. 2007 (CEST)
Portal:Rockmusik
In der aktuellen QO steht schon wieder ein Beatles-Artikel und zwar Yellow Submarine (Film). Vielleicht kannst du ja ein wenig was dran machen? Danke im Voraus. Wst findest du übrigens hier. --Flominator 22:09, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Yellow Submarine steht schon auf meiner To-do-Liste. Sollte eigentlich bis zum Montag erledigt sein. Gruss, --Mikano 10:07, 27. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Mikano,
es ist eigentlich nicht weiter tragisch, wenn bestimmte Beiträge, die die Vita eines bestimmten Künstlers endlich einmal authentisch und interessant darstellen, von den "WIKIPEDIA-Experten" weiter optimiert werden...! Die besondere Spezi an Schlaumeiern aber, die da meinen, ihr Ego mit vorwiegend kosmetischen Korrekturen einzelner Artikel befriedigen zu müssen, stimmen einen Zeitzeugen des Rock`n`Roll sehr traurig! Besonders deshalb, weil Sie a) geschichtliche Fakten aus dem Beitrag gelöscht haben und b) nicht den Mut besitzen, Ihre Ansichten mit dem Autor des Textes zu diskutieren.
Darüber hinaus hätten Sie Monate (!) Zeit gehabt, unsinnige und abwertende Aussagen auf der Haleyseite, wie "Bill Haley hat eine klägliche Rolle gespielt", zu korregieren, aber das passt wohl nicht in das Bild der WIKIPEDIA-Generation! Ich werde mich deshalb, bevor ich richtig begonnen habe, von dieser Aktivität verabschieden, obwohl ich als von Bill Haley-Fan und Freund von Franny Beecher noch einiges zu berichten hätte!
Sollten aber weiterhin geschichtliche Fakten gelöscht werden, werde ich mich an anderer Stelle mich noch einmal zu Wort melden!
MfG franny beecher
- Hallo franny becher, solange du das Quellen angeben und den NPOV beachtest, sollte es keine Probleme geben. Falls doch, melde dich bitte auf der Diskussionsseite des Artikels. Gruß, --Flominator 22:38, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Zunächst mal weise ich auf Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe hin. Es tut mir leid, wenn ich bei dir irgendwelche Fan-Gefühle verletzt habe, aber der Stil war teilweise für eine Enzyklopädie unangemessen. (Beispiel: An diesem record unter… Die massive Verwendung von Fettschrift entsprach ebenfalls nicht den Regeln. Was ich sicher nicht getan habe, war geschichtliche Fakten zu entfernen. Den einzigen großen Block, den ich kommentarlos entfernt habe, war die Fanhommage, die im Artikel absolut nichts zu suchen hatte. Mir zum Vorwurf zu machen, mich nicht früher um den Artikel gekümmert zu haben, finde ich albern, da er mir nicht vorher aufgefallen war. Haley gehört nicht zu meinen primären Themengebieten. Wer als neutraler Leser die Version vor meiner Bearbeitung mit der danach vergleicht, sollte feststellen können, dass der Artikel dadurch lesbarer geworden ist. --Mikano 09:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Mikano, nochmals, ich habe ja gerade bei Euch angefangen und habe, wie schon bemerkt, überhaupt nichts dagegen, wenn aus Sicht erfahrener Wikipediander textlich optimiert wird, sei es in der Chronologie oder bei der Objektivität des Inhalts! Wenn Du Dich mit der Thematik - ausgehend von meinen Quellenangaben - einmal näher mit Bill Haley beschäftigen solltest, wirst Du feststellen, dass einige von Dir gelöschten Passagen geschichtlich belegbar waren. Und im übrigen, wenn man auf einer Seite in dieser Größenordnung inhaltliche Veränderungen wahrnimmt, die nun wirklich nicht als Unsinn eingestuft werden können, ist es eigentlich -wie im Berufsleben auch -mehr als selbstverständlich, mit dem verantwortlichen Verfasser Kontakt aufzunehmen! Durfte ich aus meiner 45jährigen Berufserfahrung das einmal sagen? MfG franny becher