Portal Diskussion:Comic

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2007 um 12:12 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (20 Abschnitte nach Portal Diskussion:Comic/Archiv/2006, Portal Diskussion:Comic/Archiv/2007 archiviert - letzte Bearbeitung: Lyzzy (28.04.2007 11:39:00)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Lyzzy in Abschnitt Aufnahmekriterien für Comics
  • Ältere Diskussionen zum Thema Kategorien finden sich hier.

Nach dem letzten revert heute Nachmittag war ich es satt. Über diese Liste ärgere ich mich schon lange und heute habe ich dann endlich den Löschantrag gestellt. Wenn's einer retten will, nur zu. ich glaube, ohne Liste können wir aber auch ganz gut. --Lyzzy 20:04, 24. Jan 2006 (CET)

Der Artikel Saiyajin sollte in den Artikel Figuren aus Dragonball (dort natürlich in den Abschnitt Saiyajins) eingearbeitet werden. So hat er nämlich keine Existenzberechtigung. Ich selbst verstehe da fast nur Bahnhof... --Shikeishu 02:26, 26. Feb 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:09, 8. Apr 2006 (CEST)


Creator Owned?

Weiß jemand ne gute Übersetzung oder soll ich einfach nen Artikel dazu machen?

Romance Dawn

Es möge mal bitte jemand über diesen Manga drüber schauen. Mangels Wissen kann ich zur Handlung nichts sagen, ich habe das wegen Wirrheit auf den aktuellen Stand gekürzt.--Wiggum 17:11, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In One Piece steht, es sei ein Roman. (???) --Lyzzy 18:58, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
bei en:Romance Dawn steht Manga. Ich kenn mich da nicht aus, deswegen habe ich es hier gelistet.--Wiggum 19:03, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sollte nur ein Hinweis sein, da es so nicht übereinstimmt. Eventuell gibt es ja auch einen Roman und einen Manga, weiß ich selbst aber auch nichts drüber. --Lyzzy 19:16, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es gibt einen Manga und einen Roman (bzw. eine Kurzgeschichte?), die beide in Banzai! veröffentlicht worden sind. Zum Roman hab ich allerdings keine Informationen. --Shikeishu 19:38, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mehr dazu kann ich auch nicht sagen, aber bracuth das einen eigenen Artikel? Kann man das nicht bei One Piece erwähnen und einen Redirect machen? --Franczeska 12:48, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Solange es nicht mehr wird, kann man das machen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:29, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Anscheinend gibt es zwei verschiedene Manga-Versionen. --Shikeishu 13:55, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, es gibt zwei Romance-Dawn-Geschichten. Sind beides „Prototypen“ zu One Piece, in denen Oda abgeschlossene Geschichten um Ruffy erzählt, die aber wirklich direkt nur mit Ruffy zu tun haben. Die sind schon insofern wichtig, als dass mittlerweile einige der dortigen Charaktere auch nun in der "längeren" Serie auftauchen (Garp/Ruffys Großvater, Sichel-Garry, Shanks, Ben Becker etc.) - genau wie einige aus der Kurzgeschichtensammlung „Wanted!“. Zudem beschreiben die weiblichen Charaktere von Romance Dawn quasi die Entwicklung von Nami aus der Serie.
„Romance Dawn I“ ist dabei im Sonderband „One Piece Red - Grand Characters“ veröffentlicht worden, „Romance Dawn II“ im Kurzgeschichtenband „Wanted!“.
Aber für einen gesonderten Artikel reicht es IMO nicht, denn dafür hängen die beiden Einzelgeschichten und die Kurzgeschichten zu viel mit dem eigentlich Manga zusammen. Im aktuellen Handlungsbogen um den „Thriller Park“ geht Oda sogar auf eine der Geschichten direkt ein und flechtet sie als „Legende“ ein. :: defchris : Postfach : 00:44, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tenchi Muyo!

Der Artikel sollte mal überarbeitet werden, bevor ein "richtiger" LA kommt. --Smaragdenstadt-Fanpage 09:52, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kennt noch jemand den Comic "Prinz Eisenherz" ?

Vermutlich ja, denn es gibt einen Artikel darüber, hab's mal als Überschrift zu deiner Frage verlinkt. --Lyzzy 00:21, 6. Jun 2006 (CEST)


Meinungsbild

Es läuft ein Meinungsbild zum Thema Fiktion in WP erwünscht?. --SchallundRauch 13:23, 26. Jun 2006 (CEST)

Wieder einmal Charakterbeschreibungen

Edits wie solche zu überarbeiten mag ich langsam wirklich nicht mehr. Ich arbeite oft das Relevante der schlecht geschriebenen Fan-Figurenbeschreibungen in die Handlung ein, aber hier kann ich es zum Beispiel kaum herausfiltern, weil ich die Serie nicht gelesen habe und der Inhalt der Charakterbeschreibungen auf mich eigentlich fast ausnahmslos unbedeutend wirkt; und dementsprechend die Handlung nicht damit erweitern kann.

Kennt jemand Ouran High School Host Club und könnte das übernehmen oder sollten wir die Charaktere in der Form ganz löschen? --Shikeishu 17:55, 27. Sep 2006 (CEST)

Ich hab mal was davon gelesen, soviel ich weiss, basiert die Serie eigentlich auf den Characteren. Die meisten Witze und Situationen ergeben sich aus den Macken und sonstigen Eigenschaften der Figuren, deswegen sind die schon wichtig. --Franczeska 18:13, 27. Sep 2006 (CEST)
Dass die Charaktere wichtig für die Serie sind, bezweifle ich ja gar nicht. Ich glaub, Ouran High School Host Club ist so ein Fall, wo Charakterbeschreibungen okay sind, aber in der Form ist das ganz einfach nichts. --Shikeishu 18:38, 27. Sep 2006 (CEST)
Recht hast du, aber leider weiss auch ich zu wenig, um da was machen zu können. --Franczeska 19:13, 27. Sep 2006 (CEST)

Ich hab die Charakterbeschreibungen jetzt entfernt, weil sie nur immer schlimmer geworden sind. Inzwischen waren Steckbriefe und weitere fragwürdige Sätze dazugekommen. --Shikeishu 18:04, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Onlinecomics

ich bitte alle Interessierten mal kurz auf diesen beiden Baustellen vorbeizuschauen: Kategorie_Diskussion:Online-Comic und Diskussion:Webcomic danke! Elvis untot 19:51, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Comic und Science Fiction

Hallo hier Vux vom Portal:Science Fiction. Wollte mal anklopfen wegen gewisser Überlappungen usw. Konkret vermisse ich so Kategorien für die Werke, Figuren, Autoren, Künstler aus dem BEreich wo sich die Inhalte der beiden Sachgebiete überlappen. Ein Comicautor der SF-Comics macht kann zwar auch noch unter SF-Literatur laufen, ob die "echten" Literaten damit glücklich sind ist etwas anderes. zumindest für eine Kategorie:Science-Fiction-Comic gäbe es auch schon ausreichend Artikel. Was meint ihr denn dazu? Ach ja, über ein geeignete Schreibweise mitohne Bindestrich zusammen Großklein usw. kann man dann auch noch reden da gib es schon alle möglichen Varianten. Grüße Vux 19:19, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin gegen eine Einführung von Kategorien, die Comics nach inhaltlichen Kriterien sortieren. Die jetzige Lage finde ich eigentlich ganz okay so wie ist.
Eine eheste Sortierung, die von der Sache her Sinn ergäbe (und mit Kategorie:Manga schon teilweise existiert) wäre eine Orientierung an gewissen Strömungen, wie der frankobelgischen, der nordamerikanischen etc. --Asthma 19:53, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn sich Genres überlappen ist das sicherlich kritisch, aber wenn man solche Fälle wie Captain Future, die Gundam-Wing- und Macross-Reihe und The irresponsible Captain Tylor hat, hat man denke ich schon ziemlich klar in Genres einzuordnende Animes. :: defchris : Postfach : 00:50, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Angoulême

Hier warten ein paar rote Links darauf, gebläut zu werden. ;)

Habt ihr eine Idee, wie wir die Nominierungen im Jahr 2007 angeben können? Oder sollen wir sie weglassen (wie es im Moment der Fall ist)? --Shikeishu 14:12, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde abwarten und die Nominierungen erstmal weglassen. (Huch, da ist echt viel Arbeit zu finden). --Lyzzy 13:54, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

weiterführende Artikel zu One Piece

Hallo miteinander,

auf Lyzzys Tipp hin melde ich mich mal hier mit meinem "kleinen" Privatprojekt. Und zwar würde ich gerne zwei weiterführende Artikel zur Manga- und Anime-Serie "One Piece" vorschlagen, da der Hauptartikel zwar eine gute Grundlage bildet, aber beispielsweise auf die Hintergründe der Charaktere und der Aufbau der Welt viel zu unspezifisch eingeht.

Das ganze soll natürlich unseren Qualitätsstandards genügen (ach was - sie weit übertreffen ;)) - daher habe ich die beiden Vorschläge auch erstmal als Privatprojekt initiiert und als Unterseiten zu meiner Benutzerseite angelegt:

Über die Titel können wir gerne nochmal diskutieren, denn die habe ich eher mal aufs Geratewohl formuliert. Generelle Meinungen? :: defchris : Postfach : 20:44, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

One-Piece-Universum bitte. Ich persönlich halte sowas ja für extrem dröge und unnötig. Aber im allgemeinen steht nichts dagegen. Marcus Cyron na sags mir 21:10, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich lehne die meisten Charakterbeschreibungen ab, weil sie redundant zu einer (guten) Inhaltsangabe sind. Das sehe ich auch hier am Beispiel Ruffy. Die inhaltlichen Angaben sind schon im Hauptartikel in der Inhaltsangabe. Ansonsten finde ich einen Steckbrief, der so gar nicht in eine Enzyklopädie passt, weil er nur trocken Daten auflistet und keine Zusammenhänge vermittelt.
Ich sage ja nicht mal, dass die Haarfarbe der Figuren irrelevant ist, weil die Haarfarben in Mangas und Animes ja meist eine besondere Symbolik haben und dem klischeehaften Bild eines Charakters entsprechen, aber einfach die Haarfarben aller Figuren aufzulisten, ist sinnlos. In einem Analyse-Abschnitt im Artikel One Piece, in dem man auf das Aussehen der Figuren näher eingeht und mit Beispielen belegt, wäre Ruffys Haarfarbe als Beispiel dagegen passend. (Ich denke da an Analyse-Abschnitt wie in Barfuß durch Hiroshima [Stil und Einordnung], wo man schon mal einen kleinen Anfang gemacht hat, oder, besser und ausführlicher ausgearbeitet, in Filmartikeln wie Der Dialog.)
Außerdem finde ich es unnötig, alle Nebenfiguren aufzulisten. Die Hauptfiguren bzw. die, die für die Handlung wirklich wichtig sind, sollten in der Inhaltsangabe erwähnt werden, aber die Geschichte jeder Nebenfigur zu beschreiben, halte ich für den Zweck einer Fansite und nicht den einer Enzyklopädie.
Und ich hab die Befürchtung, dass der Artikel genauso ausufernd und grottig wie ähnliche (Figuren aus Dragonball) werden würde. Bitte keine neuen weiterführenden Artikel und stattdessen einen besseren Hauptartikel. --Shikeishu 21:20, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Warum sollte man bei einem mittlerweile solch umfangreichen Werk denn absolut alles in einem Artikel reinquetschen? Mittlerweile hat der Manga über 45 Bände ohne dass ein Ende in Sicht ist. Und schon alleine die einigermaßen detailliert wiederzugeben ist doch schon der absolute Overkill für einen einzigen Artikel, insbesondere dann, wenn er dann noch die dortige Welt erklären und sie für alle gleich verständlich machen soll.

Auch auf die Gefahr hin, dass das Konstrukt dann zu einem Teil redundant wird, ist es denke ich durchaus sinnvoll, das mal in aller Ruhe anzugehen und einfach mal zu sehen, wie sich das entwickelt. Und da wir hier nur sehr beschränkt - eigentlich gar nicht - mit Bildmaterial vorgehen dürfen ist ein gewisser Grad an Redundanz sogar IMO notwendig, denn nur so leuchten gewisse Sachverhalte ein, egal ob bei nur einem Artikel (in dem man dann häufig hin- und herscrollen müsste) oder bei mehreren Artikeln (hier kann man dann Scrollen und mal endlich die Browser-Tabs benutzen). Ob wir jetzt einen ewig redundanten Artikel haben, oder drei, zwischen denen man hin und herschalten kann, sollte nicht wirklich ein Grund sein, weiterführende Artikel generell auszuschließen (IMO).

Mit gewissen Vorgaben sollte das doch machbar sein, etwa mit der nicht gerade jeden Schwertschwinger in den Artikel aufzunehmen, vor allem, wenn man dann jeden der einzelnen Charakter für sich betrachtet. Ruffy (um mal auf ihn zurückzukommen) macht nämlich einen relativ entscheidenden Wandel durch im letzten Handlungsbogen hat er bereits mehr als begriffen, dass er mit seiner bisherigen Haltung nicht weiter kommt.

Warum beschränkt man den Hauptartikel nicht auf das, was er letztlich bislang in vielen Fällen ist: Ein grober Überblick über das Werk mit einer ebenso groben Inhaltsangabe, die aber den Artkel an sich nicht zu lang macht und dann eine ausführliche Sektion über Herkunft und "Werdegang". Bei solch langen (und bekannten) Werken ist es denke ich einfach nicht verkehrt, wenn man eben ganz einfach tiefer gräbt und die Charaktere auch entsprechend vorstellt und sie "POV-gerecht" zerlegt.

Jeder, der sich nicht damit befasst, wird wahrscheinlich eh nicht weiter damit befassen wollen als bis zum Hauptartikel und sich nicht durch mehrere Bildschirmseiten Text graben (denn Bilder werden wir hier ja nicht einbinden können, außer Fotos von Bücherregalen, in denen ein paar Bände zu sehen sind.

Jemand, der weitere Infos haben will, kann dann eben in den weiterführenden Artikeln nachlesen, denn ein Mausklick mehr wird doch wohl niemanden davor abschrecken, oder? OMFG, wieder so'n langer Text - danke für's Lesen... :: defchris : Postfach : 23:45, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Warum? Hat Shikeishu doch geschrieben. Allein schon deshalb, weil diese Artikel fast immer (sorry) Scheiße sind und nur Informationen beinhalten, die entweder im Artikel stehen sollten oder nicht in eine Enzyklopädie gehören. Marcus Cyron na sags mir 23:53, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ACK Shikeishu und Marcus Cyron. --Asthma 00:08, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

@defchris: Der Manga ist lang, hat aber wahnsinnig viele Nebenhandlungsstränge und Nebenfiguren, die man ohne Weiteres weglassen kann. Die eigentliche Handlung dürfte dann nicht so überdimensional ausfallen, dass man sie nicht auf eine Seite brächte.
Vielleicht hilft die Redundanz bzw. die ständige Wiederholung der Verständlichkeit, aber das ist nicht Sinn der Wikipedia. Wer den Text bzw. die gegebenen Informationen nicht verstanden hat, muss den Artikel halt nochmal lesen. Und wer Steckbriefe mit Sternzeichen und Geburtstagen der Charaktere schön aufgelistet haben will, kann auf eine Fanpage zugreifen. --Shikeishu 15:57, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo defchris, Mangaartikel in der Wikipedia haben ein großes Problem. Auf der einen Seite werden viele Fans angezogen, die möglichst viele Information (und da ist nicht identisch mit Wissen) in die Artikel einbringen möchten, auf der anderen Seite versuchen die Autoren, die Artikel möglichst nüchtern und sachlich zu halten, um unserem eigenen Anspruch zu genügen. Detaillierte Einzelheiten zu Charakteren, Inhaltsbeschreibungen, die sich von Band zu Band hangeln und ausschweifende Darstellungen von Kämpfen, Kräften und Gegenständen gehören nicht in eine allgemeine Enzyklopädie. Im Wiki aniki.info sieht das bei einigen Artikeln anders aus, die Mitarbeiter beschäftigen sich dort aber auch ausschließlich mit Manga und Anime. Meiner Meinung nach sollten Artikel über Manga so geschrieben sein, dass jemand, der nie oder selten Manga liest, die Eckdaten und eine verständliche Zusammenfassung des Inhalts erhält. Damit kann er sich ein Bild machen, der Artikel ist kein Ersatz für's selbst lesen. Zusätzliche Sachdaten (Preise, Übersetzungen, Rezeptionen) sind jederzeit gerne gesehen, zusätzliche Inhaltsinformationen nur dann, wenn sie notwendig für das Verständnis der Sachdaten sind. Gerade durch diese Beschränkung können und sollten wir die Mangaartikel der Wikipedia von Fanseiten oder Spezialwikis abgrenzen und dadurch ermöglichen, dass sowohl die Artikel als auch die Mangas weniger abfällig betrachtet werden. Durch Fanwissen wirst du keinen Skeptiker zum Lesen eines Mangas und eben auch nicht zum Lesen des Wikipedia-Artikels überzeugen können, durch Informationen über Auszeichnungen, Einfluss und Verfilmungen gelingt das viel eher. --Lyzzy 17:25, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Charles M. Schulz im Review

Hallo,

ich habe den Artikel ausgebaut und bitte um rege Beteiligung am Review, ich würde den Artikel gerne "lesenswert" machen. --die Tröte Tröterei 12:05, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Aufnahmekriterien für Comics

Ausgehend von etlichen Löschdiskussionen zu Mangas, Kategorie Diskussion:Webcomic und dieser Diskussion, in der Kantor Aufnahmekriterien wie bei Musikalben vorgeschlagen hat, habe ich erste Ideen zu Aufnahmekriterien für Comics zusammengefasst. Ich hoffe, die Pornofraktion nimmt es mir nicht übel, dass ich mich an Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller orientiert habe. Ich kann mir vorstellen, dass wir durch die Formulierung von Kriterien und Mindestanforderungen in Löschdiskussionen zu einzelnen Werken deutlicher Stellung beziehen können und unseren eigenen Anspruch nach Qualität auch in diesem Bereich unterstreichen und damit auch verdeutlichen, dass wir bestrebt sind, Fanschreibe außen vor zu lassen. Was haltet ihr von der Idee grundsätzlich? (Inhaltliches gehört auf die dortige Diskussionsseite.) --Lyzzy 11:25, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten