Magnummandel
Hallo zusammen!
Hier könnt ihr mir gerne Nachrichten hinterlassen. Aber beachtet bitte folgendes:
- Ich werde HIER wieder antworten. Denn ich halte Diskussionen gerne zusammen, damit sie später besser nachvollziehbar sind. Im Gegenzug beobachte ich auch die Diskussionsseiten auf denen ich etwas schreibe, um ggf. weiter an der Diskussion teilzunehmen.
- Erledigte Diskussionen zu Artikeln werde ich nach ca. 8 Wochen von hier entfernen, um die Übersicht zu wahren.
--magnummandel 00:58, 15. Aug 2005 (CEST)
Hallo
Hallo Magnummandel,
ja danke für den Willkommensgruss und dem Hinweis, den du mir gegeben hast. Eigentlich wollte ich auch meine Benutzerseite bearbeiten, doch leider ist wohl ein Artikel daraus geworden. Ich habe jetzt meine Benutzerseite eingerichtet. Am besten der Artikel QWerner wird möglichst schnell gelöscht (peinlich:o). Na ja ich denke ich habe hier noch viel bezüglich der richtigen Bearbeitung der Wikipedia zu lehrnen. netten Gruss QWerner 23:36, 27. Jul 2005 (CEST)
Hi magnummandel, in einem Fall wie diesem ist es am effektivsten, die brauchbaren Informationen ins richtige Lemma einzuarbeiten und den Rest per SLA zu entsorgen. Ich hab das heut auf die Schnelle gemacht, hatte aber keine Zeit, es in der Löschdiskussion anzumerken. Bei Falschschreibungen sollte das eigentlich immer ohne LA laufen. Wichtig ist nur, dass keine Information verloren geht. Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 23:09, 31. Jul 2005 (CEST)
Edit-Auswertung
Hallo Peter,
ist doch interessant, dass ein Student schon morgens früh um 11 am meisten zur Wikipedia beiträgt ;-) Siehe APPER's Edit-Auswertung.
Schöne Ferien, Langec ☎ 21:48, 3. Aug 2005 (CEST)
- Hehe :-) Das hat eine ganz einfache Bewandnis: Ich hatte dieses Semester an 3 Tagen der Woche jeweils von 10-12 Vorlesung bei einem Dir bekannten Professor W. :-)) --magnummandel 23:51, 3. Aug 2005 (CEST)
Artikel N24
Halo Magnummandel, bitte nicht SLAs stelen für Artike die nur revertiert werden brauchen ;-) Gruß --C.Löser (Diskussion) 00:18, 6. Aug 2005 (CEST)
- Ist prinzipiell richtig. Allerdings war meine Intention den "Schweinekram" auch aus der History rauszubekommen. Hätte natürlich vorger besser nachdenken sollen :-) Aber sage mir ne andere Lösung für das Problem :-) Signaturnachtrag:--magnummandel 00:25, 6. Aug 2005 (CEST)
- Einfach hier eintragen, wird aber normalerweise nur für URVs gemacht aber kannst es ja mal versuchen. -guety 00:26, 6. Aug 2005 (CEST)
- Oh, da war jemand schneller als ich! --C.Löser (Diskussion) 00:27, 6. Aug 2005 (CEST)
- lol :-) --magnummandel 00:29, 6. Aug 2005 (CEST)
- Oh, da war jemand schneller als ich! --C.Löser (Diskussion) 00:27, 6. Aug 2005 (CEST)
- Einfach hier eintragen, wird aber normalerweise nur für URVs gemacht aber kannst es ja mal versuchen. -guety 00:26, 6. Aug 2005 (CEST)
Hi, Danke das du den Srtikel "Audi R8" nochmal ueberarbeitet hast, sieht jetzt sehr gut und uebersichtlich aus!
Hi, Danke das du den Artikel "Audi R8" nochmal ueberarbeitet hast, sieht jetzt sehr gut und uebersichtlich aus!
- Danke für die Blumen, wer auch immer das geschrieben haben mag :-) --magnummandel 17:03, 14. Aug 2005 (CEST)
Hallo, versteh' meine Löschung bitte nicht falsch: Das heißt nur: Der Artikel in der alten Form erfüllte die Schnellöschkriterien, darüber musste man nicht diskutieren. Ein neuer Artikel ist natürlich willkommen (unter den üblichen Rahmenbedingungen wie Relevanz usw., aber darüber sagt die Löschung nichts aus).--Gunther 12:59, 11. Aug 2005 (CEST)
- Das war auch nur der erste Ärger, da ich den Artikel gerade bearbeitet hatte und durch den Bearbeitungskonflikt versehentlich den Browser geschlossen hatte und smoit die Arbeit natürlich umsonst war. Das sollte keine Kritik an irgendjemandem sein :-) Wenn ich nachher an meinem Rechner sitze gebe ich mich nochmal dran, wenn ich die Zeit finde. --magnummandel 16:08, 11. Aug 2005 (CEST)
So, der neue DMSB-Artikel ist jetzt drin :-) Habe zwar ein paar Tage länger gebraucht, aber ich habe leider nicht immer die Zeit, wie ich sie gerne hätte :-) --magnummandel 15:39, 14. Aug 2005 (CEST)
hallo,
der autor hat den urv-baustein rausgenommen und den text wieder eingestellt.ich habe ihm jetzt eine nachricht hinterlassen bez. gnu-fdl, da er wohl der autor der diss ist. ggf. magst du aber den la-baustein wieder reinstellen, denn deine kritik hat sich ja damit nicht erledigt.---Poupou l'quourouce 17:00, 14. Aug 2005 (CEST)
- Ich lese mir das ganze nocheinmal durch und vergleiche mal mit den Löschregeln. Dann schauen wir weiter... --magnummandel 17:02, 14. Aug 2005 (CEST)
- Bin mir jetzt unschlüssig. Einzig Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7.1 spräche dagegen... Vorschläge? --magnummandel 17:08, 14. Aug 2005 (CEST)
--magnummandel 00:58, 15. Aug 2005 (CEST)
Diskussion Offene Kanäle
Diese Diskussion betrifft NICHT den Artikel Offener Kanal, der durchaus seine Berechtigung hat. Hier geht es eher um einzelne Artikel wie z.B. Offener Kanal Worms. Wir haben in der Vergangenheit fast jeden Artikel zu einem einzelnen Offenen Kanal in der jeweiligen Löschdiskussion als nicht relevant und ohne Alleinstellungsmerkmal gelöscht.
Augrund unterschiedlicher Personenbetiligung bei den Diskussion wurden also manche OKs gelöscht, manche nicht. So kommt es auch, dass zumindest "informative" Artikel verschwanden und welche mit weniger Informationsgehalt blieben.
Daher möchte ich Eure Meinung dazu hören, ob wir Stadard-Artikel zu Offenen Kanälen nun löschen sollen oder nicht?
Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass ich selber Vorstandsmitglied eines Offenen Kanals bin und finde, dass es vollkommen ausreicht, die einzelnen Sender und Offener Kanal aufzulisten. Denn ein Alleinstellungsmerkmal hat kaum ein OK vorzuweisen (schon allein wegen der gesetzlichen Reglementierungen).
So, nun bitte ich um rege Beteiligung :-)
--magnummandel 11:38, 24. Aug 2005 (CEST)
- Da ich aus Österreich stamme und es hier keinen einzigen Offenen Kanal gibt, bin ich ganz verwundert, dass man hier schon Relevanzkriterien dafür aufstellen muss, ob ein Kanal überhaupt verzeichnet werden soll. Vielleicht gibt es wirklich über die verschiednen Kanäle nicht so viel zu sagen, aber ich könnte mir vorstellen, dass schon unterschiedliche Konzepte und Umsetzungen da sein werden. Sicher ist das schwierig in einem Artikel herauszuarbeiten, ohne "Werbung" oder "Zukunftspläne" in den Vordergrund zu stellen. Prinzipiell finde ich es faszinierend, dass es hier so viele Kanäle zu geben scheint, ich werde mir auf jeden fall alle Artikel durchlesen, die es darüber hier gibt. mfg--Regiomontanus 14:19, 24. Aug 2005 (CEST)
Ach ja, in einem internationalen Link des Artikels Offener Kanal habe ich auch Österreich entdeckt, aber der dort verzeichnete "Kanal" ist nur ein Konzeptpapier. --Regiomontanus 14:19, 24. Aug 2005 (CEST)
- Wo steht, dass Offene Kanäle nur eingetragen werden dürfen, wenn über ein "Alleinstellungsmerkmal" verfügen? Ich halte 1-Satz-Stubs über Offene Kanäle auch nicht unbedingt für sinnvoll. Aber wenn – wie beim Offener Kanal Worms – mehrere behaltenswerte Absätze zusammenkommen, ist doch okay, den Text in einen eigenen Artikel auszulagern.
Sollen wir nicht lieber auf Diskussion:Offener Kanal weiterdiskutieren? Da hätten alle was davon. :-) --kh80 •?!• 15:34:27, 24. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe nicht geschrieben, dass ein OK ein Alleinstellungsmerkmal haben muss (jedenfalls wollte ich es nicht so verstanden wissen). Es geht darum, dass nunmal eine gewisse Relevanz in der Wikipedia gegeben sein muss. Und die ist im Falle von Offenen Kanälen nunmal ganz gut an Alleinstellungsmerkmalen auszumachen. --magnummandel 12:24, 25. Aug 2005 (CEST)
- Wie ich aus den Löschdiskussionen weiß, erfüllt hier jede Alpenvereinshütte die Relevanzkriterien, da sollten die offenen Kanäle ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen.--Regiomontanus 23:39, 24. Aug 2005 (CEST)
- Das mit den Alpenvereinshütten ist auch so ein Fall. Allerdings liegt auch hier etwas anderes Begraben. Jeder Offene Kanal existiert aufgrund vorgegebener Gesetze und NUR im Rahmen dieser. Die Unterschiede sind die Standorte und die Sendezeiten. Einzele "Spezialitäten" Offener Kanäle bleiben selten auf diesen einen Beschränkt. Das beantwortet auch die Frage von Regiomontanus. Unterschiedliche Konzepte und Umsetzungen existieren nur in einem mehr oder weniger engen Rahmen (je nach Bundesland). Wobei Du natürlich Recht hast, dass das nicht nur die Offenen Kanäle Betrifft. Wenn wir das aber in der Form weiterverfolgen, dann tauch irgendwann jede einzelne ALDI-Filialie in der Wilipedia auf. --magnummandel 12:24, 25. Aug 2005 (CEST)
- Bei den Alpenvereinshütten gibt es sicher auch genaue Vereinsvorgaben und Standards nach denen sie existieren. Sie unterscheiden sich auch nur nach Lage und Größe, aber damit will ich den Vergleich schon wieder beenden, weil er wahrscheinlich wie jeder Vergleich hinkt. Ich wäre dafür, die Diskussion wirklich auf die Diskussionsseite OK zu verlegen, denn vielleicht bekommen wir dann auch Meinungen von Unsern rein, die die Löschdiskussion nicht mitverfolgt haben. Meine Meinung ist, wie ich oben dargestellt habe, natürlich exzeptionell, da ich die OK in Deutschland nicht kenne und als Österreicher auf den Vergleich mit Alpenvereinshütten zurückgreifen musste :-).--Regiomontanus 12:47, 25. Aug 2005 (CEST)
- Das mit den Alpenvereinshütten ist auch so ein Fall. Allerdings liegt auch hier etwas anderes Begraben. Jeder Offene Kanal existiert aufgrund vorgegebener Gesetze und NUR im Rahmen dieser. Die Unterschiede sind die Standorte und die Sendezeiten. Einzele "Spezialitäten" Offener Kanäle bleiben selten auf diesen einen Beschränkt. Das beantwortet auch die Frage von Regiomontanus. Unterschiedliche Konzepte und Umsetzungen existieren nur in einem mehr oder weniger engen Rahmen (je nach Bundesland). Wobei Du natürlich Recht hast, dass das nicht nur die Offenen Kanäle Betrifft. Wenn wir das aber in der Form weiterverfolgen, dann tauch irgendwann jede einzelne ALDI-Filialie in der Wilipedia auf. --magnummandel 12:24, 25. Aug 2005 (CEST)
- Wie ich aus den Löschdiskussionen weiß, erfüllt hier jede Alpenvereinshütte die Relevanzkriterien, da sollten die offenen Kanäle ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen.--Regiomontanus 23:39, 24. Aug 2005 (CEST)
- Habe die Diskussion dann mal auf Diskussion:Offener_Kanal#Artikel_zu_einzelnen_OKs_sinnvoll? kopiert. Bitte dort weiterdiskutieren! Danke! --magnummandel 20:41, 25. Aug 2005 (CEST)
Medikamentgedöns
Hi, ich hatte nur auf der Seite mit den neuen Artikeln den einen Redirect gesehen, und dabei bemerkt, dass da auch schon ein falscher Redirect drauf war und hab deshalb den SLA gestellt. --Skyman gozilla 18:21, 29. Aug 2005 (CEST)
- War ja auch gut so :-) Ich hatte den SLA nur selber gestellt, daraus folgte ein Bearbeitungskonflikt. Sonst hätte ich es garnicht bemerkt :-) --magnummandel 18:23, 29. Aug 2005 (CEST)
- Scheiße, davon kann man ja auch ohne Medikamente Kopfschmerzen bekommen ;-). --Skyman gozilla 18:25, 29. Aug 2005 (CEST)
- lol, das kannst Du laut sagen :-) --magnummandel 18:26, 29. Aug 2005 (CEST)
- Scheiße, davon kann man ja auch ohne Medikamente Kopfschmerzen bekommen ;-). --Skyman gozilla 18:25, 29. Aug 2005 (CEST)
Su Bayern
Moin, ich habe den Artikel wunschgemäß gelöscht, schön wäre es trotzdem, wenn Du deine Schnellöschanträge unterschreibst. Liebe Grüße & schönen Abend noch Anneke Wolf 00:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ja, bei SLAs vergess ich das in solch offensichtlichen Fällen ab und zu. ({Löschen}) ist so herrlich schnell eingegeben :-) Werde mein Bestes geben --magnummandel 12:08, 2. Sep 2005 (CEST)
Moment mal ...
Warte mal! Daun liegt rein geographisch gesehen in der Vulkaneifel, das stimmt! Aber rein Politisch gesehen liegt es in der Ardenneneifel, da sonst nach dem Schild "Ardenneneifel" (auf der Autobahn, ca 1 km von Daun entfernt) noch ein 2tes namens "Vulkaneifel" stehen müsste, denn vor Altdorf/Betsdorf im kreis Altenkirchen steht auch eins.Viele grüße an die schokolade im Magnum(kleiner Witz) und natürlich auch an dich, Abzt 17:02, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich habe alles URV-Relevante entfernt (bis auf natürlich die Jahreszahlen und relevante Namen...) und den Artikel komplett neu geschrieben, auch unter Verwendung der WP Artikel Wewelsburg, Büren und Maria Immaculata. Bitte die URV Notiz wieder entfernen und meine neu geschriebene Version wiederherstellen. Leider fühlt sich ausserdem ein anderen Benutzer namens Gunfighter-6 gekränkt und polemisiert gegen den Artikel, weil er ihn offenbar selbst gerne geschrieben hätte, und beledigigt mich mit Ausdrücken wie "keine Ahnung".--Vikipedia 09:31, 21. Sep 2005 (CEST)
URV-Löschungen
Hallo Magnummandel, ich sehe gerade deine Änderungen in Korfball. Denkst du bitte daran, alle URV-Versionen auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen aufzuführen? Das Verfahren ist dort beschrieben. Danke -- Schnargel 00:30, 22. Okt 2005 (CEST)
- Bin sozusagen schon dabei :-) --magnummandel 00:34, 22. Okt 2005 (CEST)
- Ah gut, wollt nicht dass da was vergessen wird. -- Schnargel 00:37, 22. Okt 2005 (CEST)
- Nachdem ich den Artikel bearbeitet hatte, konnte ich die Wikipedia nicht mehr erreichen. Daher habe ich auch länger gebraucht dafür :-) --magnummandel 00:42, 22. Okt 2005 (CEST)
Der IP-Benutzer kann es wohl nicht lassen, er hat auch den Abschnitt auf der Diskussionsseite von mir darüber getilgt. Ich habe ihm angeboten, dass ich bei einem Admin eine Denkpause für ihn organisiere, bei seinem Verhalten wohl angemessen. Dennoch sollte man versuchen, den fehlerfreien und nicht-paranoiden NPOV-Anteil in den Artikel einzubauen. Allerdings habe ich große Zweifel, dass er nachgibt. --ChristianErtl 01:38, 7. Nov 2005 (CET)
- Er hat sich als recht hartnäckig herausgestellt, meint, einen austricksen zu können, und das beste ist: Es handelt sich um eine URV. Teile sind aus den Heise-Artikeln kaum verändert übernommen. --ChristianErtl 03:26, 7. Nov 2005 (CET)
- lol, habe mir gerade die Versionen angeschaut. Der war ja echt hartnäckig. Leider war ich kurz danach im Bett. Wenn das nochmal auftreten sollte, lass ich den Artikel für ne Zeit sperren. Sonst hilft da ja nix :-) --magnummandel 12:28, 7. Nov 2005 (CET)
Beschwerde: ich wurde grad für eine stunde gesperrt, doch jetz kann ich wieder was schreiben. also das geht ja wohl nich :P
- dann wird Deine Sperrung einen Grund gehabt haben.... --magnummandel 20:58, 11. Dez 2005 (CET)
EDIT: nein, mein freund. du versthst nicht. da stand, dass ich 1 stunde gesperrt bin, aber nach 20 minuten konnt ich wieder was schreiben!
- Das ist mir auch klar, und ich (bzw. wir) wissen woran das liegt, werden es Dir aber nicht auf die Nase binden :-) --magnummandel 13:00, 15. Dez 2005 (CET)
so geht's nicht! bloß weil jemand, der die wikipedia nicht kennt, editwar spielt heißt das noch lange nicht, daß er im unrecht ist. deine aufgabe als wikipedianer ist es, ihn auf die passende seite zu URVs hinzuweisen, nicht ihn anzupflaumen, daß er das selbst herauszufinden habe! -- ∂ 19:25, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich habe nie behauptet, dass er im Unrecht ist. Sonst hätte ich das schon deutlich geschrieben. Hatte lediglich im ersten Post den link vergessen (nach dem "kundig machen"). Was ich aber ca. 2 Minuten später nachgeholt habe. Als anpflaumen möchte ich das auch nicht verstanden haben. Aber nachdem ich innerhalb von 2 Minuten auf 2 Diskussionsseiten nur noch Großbuchstaben gelesen habe, verging mir Zeitweise die Freundlichkeit. Und leider waren es gestern mal wieder vielzuviele Vandalismen um da auf den ersten Blick die Spreu vom Weizen zu trennen. --magnummandel 11:58, 18. Dez 2005 (CET)
- [edit] habe mir auch gerade nochmal den Diskussionsverlauf angesehen und kann beim besten Willen kein "anpflaumen" erkennen. Kann allerdings nachvollziehen, dass sich anonymous daran störte, dass beim ersten Mal der link fehlte. Aber eigentlich sollte der auch dabei :-) [/edit] --magnummandel 12:03, 18. Dez 2005 (CET)
Und scheinbar wars ihm auch nicht wirklich wichtig, denn passiert ist mit dem Bild bis heute nichts... --magnummandel 00:46, 20. Dez 2005 (CET)
Bilder hochladen nur noch in Commons
Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.
Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.
Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! Frohes Fest! -- Simplicius 20:34, 25. Dez 2005 (CET)
- Stimmt, ich vergesse es immer wieder, weil ich nur die alte Version gewohnt bin :-) Danke für den Hinweis --magnummandel 20:36, 25. Dez 2005 (CET)
hab deinen vandalismusrevert rückgängig gemacht. nicht immer wenn eine IP kürzt ist das was schlechtes, in diesem fall fand ich die lange version erheblich zu ausführlich. vor allem sowas wie "Jeder kennt das, wenn man ihm Winter ohne Jacke vor die Tür geht oder man einen kalten Luftzug abkriegt" ist ja wohl nicht ganz der stil, den man von einer enzyklopödie erwartet. -- ∂ 01:30, 31. Dez 2005 (CET)
- Ja, hast Recht. Habe die gekürzte Version eben nur überflogen und den Teil mit den historeischen Menschen überlesen. Passiert halt im Eifer des Gefechtes mal :-) --magnummandel 01:32, 31. Dez 2005 (CET)
milliardäre
danke schön :) -- ∂ 20:18, 19. Jan 2006 (CET)
- war aber immer noch kaputt :) -- ∂ 20:21, 19. Jan 2006 (CET)
- verdammt :-) Solche Chaos-Artikel sind immer schlimm. --magnummandel 10:27, 20. Jan 2006 (CET)
Bearbeitungskonflikt
hallo, ich habe gerade festgestellt, dass wir gar keinen Bearbeitungskonflikt hatten. Das was Sie bearbeitet haben, war eine Neufassung dieses Artikels, meine URV-Eintragung bezog sich auf eine Artikeleinstellung davor, welche zu diesem Zeitpunkt bereits einmal gelöscht wurde. Sie arbeiteten am Neuen, mein Eintrag bezog sich auf den ersten. Gelöscht wurde es vorher schon von Ureinwohner Mit Gruß --Hubertl 11:30, 22. Jan 2006 (CET)
- Ja, habe das auch eben realisiert. Aber die IP hat es hoffentlich jetzt aufgegeben :-) --magnummandel 11:31, 22. Jan 2006 (CET)
Hallo! Warum wurde mein Artikel "Outdoorpädagogik" wieder raus genommen, obwohl ich klar meine Urheberschaft erklärt habe? Mit ein bisschen Mühe findet man mich auf der im Link angegeben Seite. Mag. Dr. Manfred Hofferer
FIX!!! Was ist da los? Warum wurde der Artikel schon wieder herausgenommen? Ich habe doch (s.o.) klar meine Urheberschaft angegeben!
Manfred Hofferer
- lb Hofferer, das Praktizieren von Outdoorpädagogik innerhalb Wikipedia führt dazu, dass es eher ein Abenteuerspielplatz mit Schnitzeljagd wird, wenn Sie sich nicht in irgendeiner Weise anmelden und damit erreichbar werden. Normalerweise ist es nicht üblich, dass Wikipedianer sich auf die Suche nach der Identität von Usern begeben. Warum auch. Es obliegt dem Einsteller zu beweisen, dass er keine URV begangen hat. Von einer anonymen IP aus kann man nicht auf die Nämlichkeit des Einstellers schliessen! Und ursprünglich hatten sie sich nicht per Namen gemeldet, allerdings könnte das auch jeder tun. Inzwischen habe ich mit Ihrer Frau telefoniert (Sonderservice unter Wienern), und werde Ihren Artikel freigeben. Aber bitte melden sie sich an - irgendein Nick reicht! Es erleichtert uns das Leben! Wie ein Artikel richtig gemacht wird, dabei kann ich Ihnen noch helfen! Hinterlassen Sie einfach eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Mit Gruss --Hubertl 20:51, 8. Mär 2006 (CET)
Outdoorpädagogik
Hallo! Warum wurde mein Artikel "Outdoorpädagogik" wieder raus genommen, obwohl ich klar meine Urheberschaft erklärt habe? Mit ein bisschen Mühe findet man mich auf der im Link angegeben Seite.
Mag. Dr. Manfred Hofferer
- Hallo! Da ist man mal 3 Tage in Urlaub und dann sowas :-) Ebenfalls wurde oben schon erklärt warum ich beim ersten Mal einen Löschantrag gestellt habe. Mit einer zweiten Löschung habe ich nichts zu tun, war im Urlaub. Ich schaue mir den Vorgang gleich mal an, dann kann ich evtl. etwas dazu sagen. --magnummandel 13:17, 11. Mär 2006 (CET)
nochmal
FIX!!! Was ist da los? Warum wurde der Artikel schon wieder herausgenommen? Ich habe doch (s.o.) klar meine Urheberschaft angegeben! Manfred Hofferer
- So, habe mir das nochmal angesehen. Ich hatte eine URV gestellt, da nicht ersichtlich war, dass der Autor auch der ursprüngliche Rechteinhaber ist (das ist vom Autor zu belegen und nicht von anderen Nutzern zu recherchieren). Dies ist aber wohl mitlerweile geklärt. Unabhängig davon wurde zwischenzeitlich ein Löschantrag (nicht von mir) gestellt. Einsprüche gegen diesen Löschantrag bitte auf die passende Löschdiskussion vermerken. --magnummandel 13:27, 11. Mär 2006 (CET)
Hallo, magnummandel, vielen Dank für Deine Revertierungen bei diesem Artikel. Ich bin schon ganz unsicher geworden, denn der Autor kennt den Artikel Java (Programmiersprache) durchaus. Aber sein Artikel läuft doch wirklich nur auf einen überflüssigen Zweitartikel hinaus - oder sehe ich da etwas Wichtiges nicht? Schöne Grüße --WAH 15:14, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe auch keine Ahnung was der gute Herr damit bezwecken wollte. Ich habe ihn auch freundlich darauf hingewiesen, dass es den Artikel schon gibt. Vielleicht wollte er nur mal einen "eigenen" Artikel anlegen :-) Gruß aus Trier, --magnummandel 21:03, 8. Mai 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die Antwort! So ähnlich habe ich es mir inzwischen auch gedacht (auch wenn mich eine solche Verhaltensweise etwas verblüfft). Nachdem der Autor auf Deinen Hinweis nicht reagiert, dürfte sich die Angelegenheit aber ohnehin erübrigt haben. Schöne Grüße zurück, --WAH 08:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Hallo Peter, habe die Information jetzt eingetragen. Tatsächlich hatte schon länger jemand darauf geantwortet (sowohl hier als auch in pl:); ich habe wohl doch schon lange nicht mehr geguckt… War leider nur eine IP, aber dessen Großvater war angeblich KZ-Häftling, hat den Schriftzug hergestellt und auf den umgedrehten Buchstaben einfach nicht geachtet. Gruß, Langec ☎ 15:20, 13. Mai 2006 (CEST)
Hallo!
Herzlichen Dank für die rasche Durchsicht meines Textes und der anschließenden Korrektur... Ich verspreche dir, in Zukunft meine Wortwahl zu überdenken! ;)
Mfg, Tom
- Hallo Tom, ich habe ihn ja nicht korrigiert, nur um einen Satz erweitert. Der Artikel ist immer noch "dünn". Vielleicht schreibst Du ja noch etwas dazu. Würde mich freuen, ich kenne mich in dem Gebiet nur wenig aus. Gruß, --magnummandel 10:38, 22. Jan. 2007 (CET)
Nochmals Hallo!
Kann auf jedenfall noch einiges zu dem Artikel beisteuern! Könnte zum Beispiel noch einiges zum Federwild oder zum Auerhahn selbst schreiben... Was meinst du? Würd mich freuen, wenn du dir die Artikeln dann wieder durchsehen könntest! :D Kann man dir eigentlich auch eine Mail schreiben?!
Mfg, Tom
- Pass aber bitte auf, dass Du Dich nicht zu sehr mit den Artikeln Auerhahn und Federwild überschneidest. Ich dachte da an Infos zum Brocker selber. Also Farbgebung, Länge, etc. Ich schaue dann immer wieder mal drüber. --magnummandel 11:03, 22. Jan. 2007 (CET)
Ja, das ist ja leider das Problem, dass es schon einiges zu jedem Thema gibt... Werd sehen was ich noch alles zum Brocker hinzufügen kann! Werd dich über Änderungen in Kenntnis setzen! Auf jedenfall bin ich für Tipps jeglicher Art dankbar, da ich noch nicht so lange auf diesem Portal arbeite. Würd mich freuen wieder von dir zu hören!
Mfg, Tom
- Schau Dir am besten mal Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel an. Da steht das gröbste. Alternativ kannst Du auch den Inhalt von Brocker in den Artikel Auerhahn oder Federwild einarbeiten und eine Umleitung von Brocker auf diesen Artikel erstellen.
Deuticke Artikel
Hallo! Ich bin Praktikant beim Deuticke Verlag, das mit dem Content von der Verlagsseite ist ok. Der Artikel war natürlich noch nicht fertig. Sorry!
Hi, bist du sicher, dass die URV so weit zurückgeht? Unsere überarbeitungen haben sich überschnitten. Der Geschichtsteil ist m. E. erst am 23. Nov URV. −−Yoda1893 01:48, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hi! Ich habe auf die letzte URV-freie Version revertiert. Die nachfolgende Version enthält bereits 2 Sätze der angegebenen Seite. Die übernächste dann den ganzen Inhalt. Es beinhalten also alle Versionen bis zu dieser Version URVs. Kopiere Dir vielleicht den Seiteninhalt Deiner letzten Version (lösche den Geschichtsteil, weil den betrifft es) und setze sie wieder ein. Die URV-beinhaltenden Versionen werden die nächsten Tage gelöscht. Gruß aus der Eifel, --magnummandel 12:41, 4. Feb. 2007 (CET)
Modul
Der Plural von Modul lautet in der Mathematik Moduln. --Stefan Birkner 17:23, 14. Feb. 2007 (CET)
- Hmm, man sollte nicht der erstbesten Literatur glauben die man in den Händen hält :-) Habe mitlerweile in anderen Büchern den gleichen Ausdruck gefunden. War wohl auch da ein (Druck)Fehler. --magnummandel 17:57, 14. Feb. 2007 (CET)
softbuster
Hallo Magnummandel,
War grad dabei den Artikel Softbuster, ( ja - der bin ich) zu erstellen und schwubs war er auch schon gelöscht - nach nur 10 Sekunden, hatte nicht mal Zeit ihn zu erweitern. Denke mal du solltes mir etwas mehr Zeit geben. Was war den der Grund für die schnelle Löschung und wie kann ich das vermeiden?
Gruss
Jens
- Hallo Jens. Dein Artikel wurde wegen offensichtlicher Irrelevanz gelöscht. Dazu siehe am besten die Relevanzkriterien und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist an. Wenn Du Dir dann ganz sicher bist, dass der Artikel in die Wikipedia gehört, lies dir Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch. Danach sollte es dann keine Probleme geben. Ich (wir) möchten Dich auf keinen Fall aus der Wikipedia vergraulen. Wir achten nur auf die Einhaltung oben genannter Kriterien. Bei weiteren Fragen, einfach fragen :-)) Gruß aus der Eifel, --magnummandel 10:45, 21. Apr. 2007 (CEST)
Bandspam ?
Der Eintrag "Umbruch" wurde nicht von der Band eingetragen, sondern von mir, kein Mitglied oder so ähnlich. Ich kenne sie nur von ihren Auftritten. Spam ist daher vielleicht ein etwas starkes Wort --141.30.232.235 13:55, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo! Ich habe niemals behauptet, dass die Band selber den Artikel eingestellt hat. Weiß nicht wie Du darauf kommst. Der Begriff "Bandspam" bezeichnet lediglich den Eintrag einer nicht relevanten Musikgruppe. Spam deswegen, da solche Artikel in letzter Zeit extrem oft eingestellt werden. Also nichts gegen die Band oder dich persönlich. Aber (so leid es mir tut), "Umbruch" sind nun wirklich nicht relevant. Siehe dazu die Relevanzkriterien. Gruß, --magnummandel 19:49, 23. Apr. 2007 (CEST)
vgl. LA Abenteuerrollenspiel... naja, Erzählrollenspiel gelöscht vielleicht nicht, aber in einen Redirect umgewandelt (ohne den Inhalt zu übertragen, somit ist der Inhalt faktisch gelöscht). Das ist doch ohne weiteres so nicht in Ordnung, oder? Gerade, weil der Artikel erst letztes Jahr einen LA überstanden hat. Heitron 09:48, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Hmm, ich schaus mir morgen nochmal in aller Ruhe an. War 2 Tage nicht im Lande. Muss erst wieder reinfinden :-) Gruß und Gute Nacht, --magnummandel 00:46, 28. Apr. 2007 (CEST)