Saxhorn

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2002 um 02:22 Uhr durch 141.53.194.251 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Saxhorn nannte Adolphe Sax die von ihm in sieben Größen gebauten, vom alten Bügelhorn abstammenden chromatischen Blechblasinstrumente weiter Mensur mit Ventilen, welche in Deutschland die Namen Piccolo in Es, Flügelhorn in B, Althorn in Es, Tenorhorn in B, Baßtuba, Bombardon und Kontrabaßtuba führen.


Aus Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl. 1889