Lucius Cornelius Lentulus (Konsul 199 v. Chr.)

römischer Konsul im Jahr 199 v. Chr.
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2007 um 19:56 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Referenzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lucius Cornelius Lentulus war ein römischer Senator, Politiker und Militär.

Lucius Cornelius Lentulus gehörte zum Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier. Lentulus bekam 206 v. Chr. ein konsulares imperium für den Kampf gegen die Karthager in Spanien, obwohl er bis dato noch nie ein offizielles Amt bekleidet hatte. Somit bekam er dieses imperium quasi als Privatmann. 200 wurde er deshalb nicht mit einem Triumph, sondern mit einer ovatio für seine Erfolge in Spanien geehrt. 205 v. Chr. bekleidete er wahrscheinlich mit seinem Bruder Gnaeus das Ädilenamt. Trotz des Amtes blieb er in dem und auch in den folgenden Jahren in Spanien. 199 v. Chr. erreichte er an der Seite von Publius Villius Tappulus das höchste reguläre Amt der Römischen Republik, das Konsulat. In dieser Funktion kämpfte er in Oberitalien in mehreren historisch unbedeutenden Schlachten. Diese Kämpfe zogen sich noch bis ins folgende Jahr. 196 wurde er als Gesandter zu Antiochos III. nach Syrien geschickt[1].

Literatur

Referenzen

  1. Polybios: Historien 18,49ff.