Hillary Clinton

US-amerikanische Politikerin und ehemalige Außenministerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2003 um 16:12 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (aus Hillary Rodham Clinton). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hillary Clinton ist Juristin, US-amerikanische Politikerin und war von 1993-2001 die First Lady der USA.

Sie wurde am 26. Oktober 1947 unter ihrem Mädchennamen Hillary Diane Rodham in Illinois (USA) geboren. Sie besuchte das Wellesley College. In den 1970-er Jahren studierte sie Rechtswissenschaften in Yale. Dort lernte sie ihren Kommilitonen und späteren Mann Bill Clinton kennen, den sie 1975 heiratete. Clinton war als Rechtsanwältin und Lehrerin tätig und engagiert sich nach wie vor im Kinderschutz. Sie arbeitete an der Untersuchung der Watergateaffäre mit und war als Anwältin für die Handelskette Wal-Mart tätig.

Als ihr Mann 1978 zum Gouverneur von Arkansas gewählt wurde, legte Hillary ihr Lehramt nieder.

1980 wurde die Tochter Chelsea geboren.

Nachdem Bill 1992 zum Präsidenten der USA gewählt worden war, zog die Familie im Januar 1993 in das Weiße Haus ein. Im gleichen Jahr übernahm sie den Vorsitz der Task Force of National Health Care Reform, um im Auftrag der Regierung eine Gesundheitsreform zu planen.

In der zweiten Amtperiode ihres Mannes dominierte in den Medien die sexuelle Affaire von Bill mit der Praktikantin Monika Lewinsky. Hillary äußerte sich damals nicht zu diesem Thema.

Im November 2000 wurde sie selbst als Politikerin aktiv, als sie erfolgreich um das Amt einer Senatorin für den US-Bundesstaat New York kandidierte.

Daneben ist sie nach wie vor als Rechtsanwältin tätig. Zudem sitzt sie im Vorstand der Supermarktkette Wal-Mart.

Außerdem werden ihr Ambitionen nachgesagt, für das Amt des US-amerikanischen Präsidenten kandidieren zu wollen.