Pinkatalbahn
Pinkatalbahn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Die Pinkatalbahn ist eine von den ÖBB betriebene Eisenbahnlinie von der Steiermark (Friedberg) ins Burgenland. Zur Zeit ist Oberwart die Endhaltestelle für den planmäßigen Personenverkehr, eine Verlängerung der Bahn nach Großpetersdorf ist in Bau. Eine weitere Verlängerung der Bahn ins ungarische Szombathely ist in Planung bzw. in Überlegung. Seit dem Frühjahr 2005 betreibt der Verein FrOWOS die Strecke Oberwart–Oberschützen als Nostalgiebahn. Der Name leitet sich vom Pinkatal ab, in dem die Strecke gebaut wurde.
Geschichte
Das Burgenland war bis 1921 Ungarisches Staatsgebiet und die Entwicklung der Bahn ging somit von Szombathely aus, das heute noch ein wichtiger Eisenbahnknoten im westlichen Ungarn ist.
Szombathely–Altpinkafeld
Die Lokalbahn Szombathely - Altpinkafeld wurden am 17. Dezember 1888 eröffnet. Nach der Abtretung des Burgenlandes 1921 an Österreich wurden Rechnitz und Bucsu Grenzbahnhöfe. Am 1. März 1953 wurde der Grenzübergang geschlossen. Damit war Schachendorf der Endbahnhof. 1989 übernahm die Südburgenländische Regionalbahn (SRB) die Strecke von der ÖBB und führt bis heute die Strecke im Güterverkehr und als Märchennostalgiebahn.
Oberwart–Oberschützen
Die Stichbahn erhielt am 21. Juni 1902 vom ungarischen Handelsministerium die Konzession für den Bau und Betrieb der Bahn. Die Strecke wurde am 25. März 1903 eröffnet. Eine Weiterführung der Bahn nach Kirchschlag war geplant konnte wegen fehlendem Kapital nicht umgesetzt werden.
Im benachbarten Tauchental war ein Braunkohlebergwerk. Diese Braunkohle wurde mit einer Seilbahn nach Oberschützen transportiert. Der Weitertransport erfolgte mit der Eisenbahn.
Am 8. August 1968 wurde der Bergbau eingestellt. Die ÖBB stellte den planmäßigen Betrieb am 1. Juli 1987 ein. Ab 16. August 1989 führte die Südburgenländische Regionalbahn GmbH den Betrieb mit Dampfzügen und gelegentlichen Güterzügen weiter. Im Sommer 1997 wurde die Bahn stillgelegt. Seit 2003 wird die Strecke vom Verein FrOWOS reaktiviert und es finden gelegentliche Nostalgiefahrten statt.
Altpinkafeld–Friedberg
Am 25. November 1925 wurde die Verbindung zwischen Friedberg und dem im neuen Bundesland Burgenland, dem früheren Deutsch-Westungarn, gelegenen Alt-Pinkafeld eröffnet. Die frühere Grenze lag bei Sinnersdorf.
Triebfahrzeuge
Wagenmaterial
- Im Lokomotive-bespannten Personenverkehr vor allem City-Shuttle-Garnituren.
Weblinks
- www.erlebnisbahnhof.at Website des Vereines FrOWOS der die Strecke Oberwart - Oberschützen betreibt.