Liste der ökumenischen Konzilien

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2003 um 21:30 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ökumenische Konzile (von oικoυμενη bewohnt, die bewohnte Erde) sind Konzile, zu denen Bischöfe aus der ganzen Welt zusammengerufen sind.

Neben den ökumenischen gibt es auch lokale Konzile auf verschiedenen Stufen, aus denen aber keine allgemein gültigen Entscheide hervorgehen.

Die Entscheide der ersten sieben ökumenischen Konzile sind von der orthodoxen, der katholischen und den meisten evangelischen Kirchen anerkannt, die späteren nur von der katholischen Kirche.

Allgemein anerkannte ökumenische Konzile

             Jahr

Ort

Thema

Personen

Folgen

325

Nicäa I

Trinität

Eusebius von Nikomedia
Eusebius von Caesarea
Alexander von Alexandria
Athanasius
Arius

Bekenntnis von Nicäa

381

Konstantinopel I

Trinität

Gregor von Nazianz
Gregor von Nyssa

Nicäno-Konstantinopolitanum

431

Ephesus

Christologie

Cyrill
Nestorius
Coelestin


451

Chalcedon

Christologie

Eutyches
Flavian
Dioskur
Leo der Groβe

Abspaltung der orientalischen monophysitischen Kirchen

553

Konstantinopel II

Dreikapitelstreit

Vigilius
Justinian


680

Konstantinopel III

monotheletischer Streit

Maximus Confessor
Agatho
Konstantin

Abspaltung der Maroniten

787

Nicäa II

Bilderstreit

Leo III.
Irene von Athen
Hadrian I.


Ökumenische Konzile der katholischen Kirche

Jahr

Ort

Thema

Personen

869

Konstantinopel IV

Photius-Schisma

Nikolaus

1123

Lateran I.

Investiturstreit, Kreuzzug

Callistus III.

1139

Lateran II.

Arnold von Brescia

Innozenz II.

1179

Lateran III.

Albigenser, Waldenser

Alexander III.

1215

Lateran IV.

Transsubstantiation
Umgang mit Häretikern
Schisma

Innozenz III.
Dominikus

1245

Lyon I

Friedrich II., Kreuzzug

Innozenz IV.
Balduin II.
Ludwig der Heilige

1274

Lyon II

Filioque, Regeln für Papstwahl

Gregor X.

1311-1313

Vienne


Clemens V.
Philipp IV. (Frankreich)
[[Eduard II.]]
Jakob II .(Aragon)

1414-1418

Konstanz

Schisma, Jan Hus, Wyclif
Konziliarismus

Gregor XI.
Martin V.

1431-1435

Basel/Ferrara/Florenz

Religionsfriede in Böhmen
Versöhnung mit der orthodoxen Kirche

Eugen IV.

1512-1517

Lateran V

Kreuzzug geplant (wegen Reformation hinfällig)

Julius II.
Leo X.

1545-1563

Trient

Gegenreformation und katholische Reform

Paul III.
Julius III.
Marcellus II.
Paul IV.
Pius IV.
Karl V. (HRR)
Ferdinand

1869-1870

Vatikan I

Unfehlbarkeit des Papstes

Pius IX.

1962-1965

Vatikan II

Messe in der Landessprache
Dialog mit Andersgläubigen
Apostolat der Laien.

Johannes XXIII.
Paul VI.