Pfarrkirchen

Kreisstadt des Landkreises Rottal-Inn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2003 um 08:42 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Stadt Pfarrkirchen ist die Kreisstadt des Landkreises Rottal-Inn.

Die Stadt hat etwa 12.000 Einwohner und liegt am Fluss Rott. Der alte Stadtkern ist von einer Kastanienallee eingefasst.
Wahrzeichen der Stadt ist die Wahlfahrtskirche Gartlberg und das Wimmer-Ross auf dem Stadtplatz, das an die lange Pferdetradition der Stadt erinnert. Die Bronze-Plastik wurde 1966 von Hans Wimmer geschaffen.

Stadtteile

Geschichte

Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde Pfarrkirchen als pharrachiricha" Ende des 9. Jahrhunderts. 1317 wurde es von den niederbayerischen Herzögen mit Marktrechten versehen und 1862 zur Stadt erhoben.

Sehenswürdigkeiten

Die Marienwahlfahrtskirche Gartlberg wurde zwischen 1661 und 1715 im barocken Stil erbaut. Von der Stadt bis zur Kirche auf dem Gartlberg führt ein 15 Stationen fassender Kreuzweg.
In Pfarrkirchen befindet sich die älteste Trabrennbahn Bayerns (1894). Es finden regelmäßig Trabrennen aber auch Sandbahnrennen statt.

Politik

Bürgermeister ist zur Zeit Georg Riedl (CSU, 2002 mit 78,7% wiedergewählt).

Partnerstädte