Märka

ehemaliger deutscher Agrarhändler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2007 um 02:36 Uhr durch Bender235 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falsche Eingabe!
Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}

Märkische Kraftfutter GmbH, kurz Märka, ist ein Landhandelsunternehmen mit Sitz in Eberswalde, Brandenburg. Es zählt nach Umsatz zu den 100 größten Unternehmen in Ostdeutschland (ohne Berlin)[1].

Märkische Kraftfutter GmbH
Rechtsform GmbH
Sitz Eberswalde
Leitung .
  • Barbara Ulrich
  • Peter Riegel
Mitarbeiterzahl 220 (2005)
Umsatz 305 Mio. Euro (2005)
Website maerka.de
Hauptsitz von Märka in Eberswalde (Nr. 6)

Produkte

Die Firma kauft und lagert Getreide und Ölfrüchte, produziert und handelt mit Saatgut, Fischfutter sowie Futtermittel. Es werden Rohstoffe für die Produktion von Biokraftstoff eingekauft, gelagert und transportiert. Auch der Handel mit Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gehört zum Geschäft.

Kennzahlen

Die Firma hatte 2005 etwa 220 Mitarbeiter. Das waren 227 Beschäftigte weniger als 2004. Der Umsatz lag 2005 bei 305 Millionen Euro. Das war ein Rückgang gegenüber 2004 um 34 Prozent. Märka lag 2005 nach Umsatz auf Platz 65 der 100 größten Unternehmen in Ostdeutschland (ohne Berlin)[1].

Standorte

Das Unternehmen hat Niederlassungen in Angermünde, Golzow, Gransee, Hamburg (Ortsteil Kuhwerder), Jüterbog, Neustadt (Dosse), Prenzlau, Sülzetal (Ortsteil Altenweddingen), Tauche, Uelzen (Ortsteil Westerweyhe) und Werneuchen.

Tochterfirmen

  • Getreide- und Agrarhandel Halle GmbH in Halle (Saale)
  • Märka Landhandel Sachsen GmbH in Göda (Ortsteil Seitschen)
  • Märka Landhandel Süd GmbH in Bamberg
  • Trans Märka GmbH in Eberswalde

Einzelnachweise

  1. a b Die 100 größten Unternehmen in den fünf neuen Ländern, Sächsische Zeitung