Herzlich Willkommen!

Hallo Eagle22, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 21:41, 6. Sep 2006 (CEST)

Auch von uns...

Liebe Eagle22,

schön, dass Du Dich bei der Wikipedia angemeldet hast und Dich im Themenbereich Philosophie engagierst. Fachdisziplinen wie die Philosophie sind auf kompetente Mitarbeiter angewiesen. Einen ersten Überblick über die Präsenz des Themas Philosophie in der Wikipedia gibt das Portal:Philosophie.

In der Wikipedia existiert ein Wikiprojekt Philosophie, in dem sich die aktiven Philosophen zusammengeschlossen haben. Wenn Du Hilfe brauchst oder Fragen hast, kannst Du Dich gerne an uns oder an mich persönlich wenden. Hier findest Du eine Liste der Teilnehmer in der Philosophie. In der Philosophie haben wir auch eine Seite für neue Benutzer eingerichtet, vielleicht findest Du dort hilfreiche Informationen.

Schöne Grüße, --Markus Mueller 14:23, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Scientology - Dein Ausflug in die terra incognita...

Hallo Eagle22. Damit auf deiner Diskussionsseite auch gleich mal was "Kritisches" steht, erlaube ich mir, hier deinen "Ausflug" zum Scientology-Lemma zu kritisieren. Wer, wie du zu deinem Kurzauftritt selbst anmerktest, etwas für die "unbedarften Leser" etwas "verständlicher" machen will, sollte sich einfach ein wenig schon mal ein wenig mit dem Thema befasst haben und/oder die Diskussion zumindest etwas verfolgt haben. Der etwas "divenhaft" anmutende Auftritt, mit den mehrfach arroganten Einwürfen (sinngemäß: wer deine Meinung nicht teilt, muss wohl der "Sekte" angehören; du bist, weil "nachgebend", die Klügere usw...) mit dem trotzigen Abgang und der angekündigten Zuwendung zu "weniger brisanten Themen" ist in summa kein guter Stil. Das sage ich dir im Übrigen deswegen, weil in dem SC-Lemma ohnehin dauernd genug merkwürdige Gestalten auflaufen und mir ihrem Boulevard-Wissen jedesmal die Diskussion "aufmischen" (und sich dann zurückziehen) - was dazu führt, das (zum Beispiel) ich immer wieder mal "ellenlange" Begründungen schreibe, die mir selbst auch keine wirkliche Freude machen. Ich schrub ja schon, dass ich durchaus geneigt bin zu glauben, dass du "mehr" drauf hast; also wäre es schön, wenn du entweder: solche weitgehend kenntnisfreien Ausflüge in umstrittene Lemma erst gar nicht unternimmt, oder eben konstruktiv und dauerhaft an der Diskussion teilnimmst - ohne, prinzipiell Andersdenkende unter "Sektenverdacht" zu stellen. So, das musste "der Experte" dir jetzt einfach mal "in die Haare schmieren" (sorry, dass ich auch gerade so "zickig" drauf bin..) --Gerald Willms 20:22, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ach, übrigens: auch wenn ich den Zynismus in Bezug auf das kursivierte der (Experte) wohl vernommen habe, so unterstelle ich dir hier keine böse Absicht, dass du mich mit dem in diesem Bereich enorm verpönten "Experten-" Begriff belegt hast (das ist nämlich die Selbstbezeichnung jener, die sich "privat" mit dem Thema befassen, denen aber jegliche sonstige Qualifikation abgeht...)--Gerald Willms 20:22, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Gerald, die Formulierung "der" Experte war nicht ironisch gemeint. Ich nehme das ernst, was du schreibst und denke, dass deine Kritik schon grundsätzlich zutrifft. Ich habe mich ja auch wieder vom Scientology-Artikel verzogen, eben weil ich inhaltlich nicht tiefer einsteigen und auch nicht alte Diskussionen wieder aufrollen wollte. Mit Fossas Arbeitsweise komme ich zudem gar nicht klar; ich finde sie selbstherrlich und will an keinem Artikel mitarbeiten, wo ein "Platzhirsch" mit dem Grundsatz, man könne ruhig die Leute absichtlich vor den Kopf stoßen - so auf seiner Benutzerseite - ständig Wache hält.--Eagle22 13:08, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Generell: Da sieht man wieder, wie schnell es im Internet zu Missverständnissen kommen kann. Es war meine Absicht, konstruktiv mitzuarbeiten - das wird dann als "Reinplatzen" und "auf dem hohen Ross sitzen" empfunden. Da heißt es, in der WP solle man "mutig" sein, und wenn man sich an einen umstrittenen Artikel heranwagt, wird man fast völlig ausgebremst. Da schreibt man ein Kompliment - der Experte -, und landet in einem bislang unbekannten Fettnäpfchen. -- Sicherlich bin ich zu unbedacht an das Lemma gegangen; kann daraus nur lernen und versuche, zukünftig vorsichtiger zu sein.--Eagle22 14:44, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
... vielleicht hast du dir da wirklich das falsche Lemma ausgesucht, weil da tatsächlich der (emotionale) Bär tobt ;-)

Im Grunde habe ich es auch aufgegeben, da was Konstruktives zu schreiben - weil es einfach keinen Sinn macht. Das allerdings liegt keineswegs an fossa! Im Gegenteil, der hat nämlich die Hegemonie der Hardcore-Aniscientologen, die da über Jahre jede Form der Neutralität blockiert haben, gesprengt. Ich habe da ein wenig Einblick, und ich kann nur sagen: Respekt (seine Sockenpuppenenttarnung war eine absolute Meisterleistung...)! Dass fossa nun natürlich vor dem Hydra-Problem steht, nervt ihn nicht weniger als mich. Ich bin bloß ein wenig "duldsamer"; wahrscheinlich weil ich weniger schreibe. Im Grunde fängt man ja in dem SC-Lemma täglich neu an, die immergleichen Dinge wieder und wieder zu erläutern - und das ist absolut ineffizient! Während ich nun eher das zur Aufgabe neigende "Weichei" bin, hat Fossa da (s)einen Umgangsstil entwickelt, der letztlich für ihn der einfachste ist: Alles was in seinen Augen Mist ist, wird gnadenlos gelöscht. Das bringt ihm unter dem Strich mehr Feinde als Freunde, und wohin das führt ist auch nicht ganz klar. Aber ich kann dir versichern, im Grunde ist er ein prima Typ und sehr zugänglich, wenn: du dich ihm "auf Augenhöhe" stellst. Das aber ist bei diesen Themen eben nicht so einfach (also da Augenhöhe mit ihm zu erreichen), weshalb man eben, wenn es auffällt, dass man die nicht hat, der Einfachheit halber gleich "abgewatscht" wird. Diese Rundumschläge verscheuchen immerhin einige recht schnell; leider sind immer auch ein paar darunter, mit denen man im Grunde gut auskommen könnte, weil sie einfach gewisse Grundvoraussetzungen mitbringen (wahrscheinlich gehörst auch du dazu).
Anders formuliert: Ich bin auch ziemlich ratlos, wie man speziell diesen Artikel verbessern könnte, OHNE das Wikipedia-Prinzip, das jeder darf, der will, außer Kraft zu setzen. Letztlich ist da sowieso Hopfen und Malz verloren... --Gerald Willms 19:57, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ach ja, das "unbekannte Fettnäpfchen". Das nehme ich dir nicht übel; ist ja letztlich nur ein Beweis dafür, wie problematisch diese "Sektenthemen" sind. Wer in diesem Bereich wissenschaftlich arbeitet, wird dafür irgendwann sensibilisiert. Faustregel hier: Überall wo "Sektenexperte" draufsteht, ist zunächst mal "Schwachkopf/-köpfin" drin. Sicher gibt es Ausnahmen, aber eher wenige.... Dabei ist das Hauptproblem weniger, dass diese Leute nix von den Gruppen wissen, die sie "bekämpfen" (ausnahmslos alle Sektenexperten bekämpfen Sekten...), sondern dass Ihnen jegliche tiefere Kenntnisse über den Rest der Welt fehlen. Aber das ist letztlich ein anderes Thema... --Gerald Willms 19:57, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten