Kampfsport

Art von Kraftsport
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2007 um 19:43 Uhr durch 80.171.48.165 (Diskussion) (Englische Verlinkung von "martial art" auf "Combat Sport" umgebogen. Das müsste für alle anderen Sprachen auch noch passieren!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kampfsport ist im deutschsprachigen Raum der in der Öffentlichkeit (außerhalb der Fachkreise) benutzte Sammelbegriff für die vielen verschiedenen Kampfstile.

Kendo (EM 2005)
Kenjutsu
Demonstration einer Form der Shaolin-Kampfkünste im Daxiangguo-Kloster in Kaifeng, Henan, VR China
Datei:Valpayattu.jpg
Kalarippayat

In der Öffentlichkeit wird mit dem Begriff Kampfsport häufig die asiatische Tradition des Budo verknüpft, bei dem auch die geistige Entwicklung und Reifung Teil des Trainingsprozesses sein soll. In Fachkreisen wiederum wird eine genauere Differenzierung zwischen Kampfsport als sportlichem Wettkampf und Kampfkunst als ernsthaftem Kampf benutzt.

Bei der Kampfkunst wird noch einmal differenziert in Techniken, die den Sieg über einen Gegner zum Ziel haben (japanisch: Bujutsu), wie beispielsweise in der Selbstverteidigung, bei polizeilichen Eingriffstechniken und im militärischen Nahkampf, und solchen, die eine Auflösung von Konflikten – ja sogar deren grundsätzliche Vermeidung – zum Inhalt haben (japanisch: Budo), also auf die körperlich-geistige Charakterbildung abzielen (Aikido, Kyudo, Karatedo). Dabei geht es in erster Linie um den Kampf mit sich selbst, d. h. die Vervollkommnung des eigenen Stils, Selbstdisziplin und andere eher geistige Komponenten.

Kennzeichen des Kampfsports im engeren – d. h. sportlichen – Sinne ist die Regelorientierung und das Ziel, den Gegner nicht dauerhaft zu verletzen. So sind bestimmte Techniken, wie beispielsweise Stiche zu den Augen, Schläge in den Genitalbereich und ähnliches stets verboten. Es ist das Messen der eigenen Kampffähigkeit mit der des Gegners nach vorher festgelegten Regeln. Hierbei steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, d. h. es geht darum zu gewinnen und besser zu sein als der Gegner.

Siehe auch

Commons: Category:Martial arts – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien