Baryonyx

Gattung der Familie Spinosauridae
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2002 um 07:45 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge) (Baryonychidae). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Baryonyx war ein etwa 6 Meter langer Raubsaurier (Theropoden) aus der frühen Kreidezeit Englands, der anders als die meisten Raubsaurier vermutlich auf allen vieren lief. Das besondere Merkmal des Baryonyx ist seine gewaltige Sichelkralle an jeder Hand sowie sein krokodilartiger Kopf. Wozu die Krallen dienten, ist noch umstritten: Einige Forscher meinen, er riss damit Aas auf; andere denken, er spießte damit Fische auf. Die exotischste Theorie stammt von Thomas R. Diehl. Er meint, dass er sich mit den Krallen, die er im Boden verankerte, unauffällig (weil ohne große Schwimmbewegeungen) unter Wasser fortbewegte und sich so an seine Beute anschlich.
Gemeinsam mit dem Suchomimus bildete er eine eigene Familie innerhalb der Dinosaurier, die Baryonychidae.