Martin Lingnau (* 16.11. 1971 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Pianist, Theater-, Musical- und TV-Komponist. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
Martin Lingnau ist als Pianist für verschiedene Künstler von Lucia Aliberti bis Udo Lindenberg tätig. Seit 1986 übernimmt er bei verschiedenen Theatern, Fernsehsendungen und Synchronisationen von Musik-Filmen die musikalische Leitung und schreibt Pop-Songs und Bühnenmusiken. Er nahm an verschiedenen Masterclasses u.a. von James Lapine, Michael Kunze und Stephen Schwartz teil und absolvierte den Kontaktstudiengang für Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg.
1994 holte Corny Littmann ihn ans Schmidt Theater und Schmidts Tivoli in Hamburg. Bis heute arbeitet er dort als Musikalischer Leiter und Komponist.
Er komponierte 1995 die offizielle Hymne der Stadt Hamburg „Die Stadt mit der Nase im Wind“ (Text: Edith Jeske), die 1999 mit vielen Hamburger Prominenten eingespielt wurde und auf CD vorliegt.
Im Schmidt´s TIVOLI fand die Uraufführung folgender Musicals von ihm statt:
Ein Sommernachtstraum (Text: Sigrid Andersson und Edith Jeske), Swinging St.Pauli (Text: Heiko Wohlgemuth, Thomas Matschoss, Edith Jeske), Villa Sonnenschein (Text: Heiko Wohlgemuth, Thomas Matschoss) Heisse Ecke (Buch: Thomas Matschoss, Songtexte: Heiko Wohlgemuth).
Swinging St.Pauli wird auch in einer Bearbeitung als Swinging Berlin in der Inszenierung von Helmut Baumanngespielt.
2004 wurde das Musical “Das Orangenmädchen” von Jostein Gaarder mit Musik von Martin Lingnau in Trier uraufgeführt.
Die erfolgreiche Hamburger Bühnen-Soap „Pension Schmidt“ hat er mit erfunden und hierfür über 60 Songs komponiert. Lingnau hat darüber hinaus bundesweit zahlreiche Theatermusiken komponiert, u.a. für Dieter Wedels Inszenierung von Ein besserer Herr an den Hamburger Kammerspielen und die deutsche Erstaufführung von Elling unter der Regie von Corny Littmann.
Ausserdem hat er die Revuen "FIFTY FIFTY", "SIXTY SIXTY" & "AHOI" musikalisch verantwortet.
Seit 2001 arbeitet Lingnau als musikalisch-künstlerischer Leiter und Komponist der SeeLive Tivoli Entertainment & Consulting GmbH, die die Konzeption und Umsetzung von Showprogrammen und Musicals an Bord moderner Clubschiffe zur Aufgabe hat. Der von ihm im Zuge dieser Tätigkeit komponierte Tauf-Event der AIDAaura gewann 2003 den 3. Platz beim „World Event Award“.
Auf den AIDA-Clubschiffen fand die Uraufführung folgender Short-Musicals statt: "The Four Elements", "One World", "The Book of Secrets", "Atlantis" und "Kaleido".
Für die ARD Telenovela "Sophie - Braut wider Willen" komponierte er 2005 die Musik sämtlicher Folgen.
Im Oktober 2006 feierte das Musical "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" auf der Grundlage des internationalen Bestsellers von Walter Moers mit der Musik von Martin Lingnau und Texten von heiko Wohlgemuth in Köln Weltpremiere. Dieses Musical gewann 2007 den Live Entertainment Award in der Kategorie "Beste Ensuite-Veranstaltung 2007".
Weblinks
- [http // www.blaubaer-musical.de]
- [www.tivoli.de]
- [www.seelive.de]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lingnau, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pianist, Theater-, Musical- und Fernseh-Komponist |
GEBURTSDATUM | 1971 |
GEBURTSORT | Wilhelmshaven |