Strukturformel | |
---|---|
Allgemeines | |
Name | Cyclohexen |
Andere Namen | 1,2,3,4-Tetrahydrobenzol |
Summenformel | C6H10 |
CAS-Nummer | 110-83-8 |
Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit |
Eigenschaften | |
Molmasse | 82,15 g/mol |
Aggregatzustand | flüssig |
Dichte | 0,81 g/cm³ |
Schmelzpunkt | -104 °C |
Siedepunkt | 83 °C |
Dampfdruck | 90 hPa |
Löslichkeit | in Alkohol löslich |
Sicherheitshinweise | |
Datei:Gefahrensymbol X.png ![]() | |
R- und S-Sätze | R: 11-22 S: 16-23,2-33-9 |
MAK | 300 ml/m³ |
Soweit möglich und gebräuchlich, wurden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen. |
Cyclohexen (1,2,3,4-Tetrahydrobenzol) ist eine farblose Flüssgkeit mit der Summenformel C6H10 . Sie gehört zu den Cycloalkenen (cyclische Kohlenwasserstoffe mit einer Doppelbindung).
Eigenschaften
Cyclohexen schmilzt bei -104 °C und siedet bei 83 °C. In Alkohol ist Cyclohexen löslich, in Wasser unlöslich (0,2 g/l). Die farblose Flüssigkeit riecht benzinartig, die Geruchsschwelle liegt bei 0,6 - 1023 mg/m³. Der Flammpunkt liegt bei -30 °C, die Zündtemperatur bei 310 °C. Mit einer Dichte von 0,81 g/cm³ ist es leichter als Wasser.
Verwendung
Die Derivate des Cyclohexens werden für Arzneimittel verwendet. Außerdem ist es Lösungsmittel für Klebsstoffe.
Gefahren
Cyclohexen ist leichtentzündlich und gesundheitsschädlich. Ab einem Luftvolumenanteil von 1,3 bis 7,7% bildet es explosive Gemische. Cyclohexen ist schwach wassergefährdend (WGK 1).