Bestattungsurne

Behälter zur endgültigen Aufbewahrung der Kremierungsasche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2007 um 22:57 Uhr durch PolarBot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Redirectauflösung: Metall). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bestattungsurne ist ein seit dem Neolithikum bekannter Behälter zur Aufbewahrung der Asche von Verstorbenen. Sie war und ist Teil des Totenkultes von Menschen- und Tierbestattungen und inhärenter Bestandteil einer Feuer- oder einer Seebestattung mittels einer Seeurne. Die Urne ist meist aus Ton, Blech oder Metall. Für die Bestattung im Wald kann die Urne auch aus abbaubarem Material sein.

Römische Gesichtsurne aus dem Historischen Museum der Pfalz, Speyer

Urnenbestattung international

In Deutschland besteht trotz einiger Diskussionen um diese Frage nach wie vor die Pflicht zur Beisetzung der Urne auf einem Friedhof oder einem vergleichbar gewidmeten Gelände, z. B. im Wald (Friedhofszwang).

 
Schaufenster eines Bestatters mit Urnen

In Österreich und in Frankreich kann die Urne im eigenen Garten beigesetzt werden.

Siehe auch