19. März

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2007 um 19:47 Uhr durch Numbo3 (Diskussion | Beiträge) (+interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Der 19. März ist der 78. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 79. in Schaltjahren), somit bleiben 287 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Kaiser-friedrich III 1-354x569.jpg
1452: Kaiser Friedrich III.
 
2002: ISAF Logo
  • 1989: Der ägyptische Präsident Mubarak hisst die Fahne Ägyptens in Taba (Süd-Sinai), das 1988 von einem internationalen Schiedsgericht nach israelischer Besetzung wieder Ägypten zugesprochen wurde. Seither wird jährlich am 19. März im ägyptischen Gouvernement Dschanub Sina ein „Nationalfeiertag“ abgehalten.
  • 2002: Deutschland übernimmt das Kommando über die internationalen Schutztruppen ISAF für Afghanistan.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

 
1932: Sydney Harbour Bridge
  • 1932: Die Sydney Harbour Bridge in Sydney, die viele Jahre längste Bogenbrücke der Welt, wird offiziell eröffnet.
  • 1969: Das seinerzeit höchste Bauwerk Europas, der 385 Meter hohe UKW- und TV-Sendemast in Emley Moor, Großbritannien, stürzt während eines Wintersturms in Folge starker Vereisung ein.

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 2005: Bei Lohme (Insel Rügen) bricht die Steilküste auf 100 m Länge und 200 m Breite ab. Ein Betreuungsheim für Suchtkranke entgeht nur knapp einer Katastrophe. Die Bruchkante verläuft nur 2,5 m vor dem Haus.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage