In der Systemanalyse werden Modelle realer Systeme erstellt. Wie diese Modelle zu bauen (Syntax) und zu interpretieren (Semantik) sind wird durch Methoden beschrieben. Methoden sind selbst wieder reale Systeme. Es liegt also nahe, auch die Methoden wieder durch Modelle zu beschreiben. Modelle, die beschreiben, wie Modelle gebaut werden nennt man Metamodelle.
Wird die Methode mit ihren eigenen Mitteln beschrieben, entsteht ein Modell welches seinen eigenen Aufbau beschreibt. Bei der Einarbeitung in eine Methode kann man so am naheliegendsten Beispiel überprüfen, ob man diese verstanden hat. Ohne Kommentierung kann man dieses Modell ohne Kenntnis der Methode natürlich nicht verstehen.
Eine Beschreibung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik in deutscher Sprache ist auch ein Beispiel einer Beschreibung mit den eigenen Ausdrucksmitteln.