Sparkasse Bremen | |
---|---|
Hauptsitz: | Am Brill 1-3 28195 Bremen |
Rechtsform: | Aktiengesellschaft |
Eigentümer/Träger: | Finanzholding der Sparkasse Bremen Rechtsfähiger wirtschaftlicher Verein |
Sparkassenverband: | Hanseatischer Sparkassen- und Giroverband |
Internet: | www.sparkasse-bremen.de |
Bankleitzahl: | 290 501 01 |
Geschäftsdaten 2005 | |
Geschäftsvolumen: | nicht veröffentlicht |
Eigenkapital: | nicht veröffentlicht |
Bilanzsumme: | 10.834 Mio. EUR |
Mitarbeiter (davon Auszubildende): |
1.713 (81) |
Filialen (davon SB-Filialen): |
88 (23) |
Geldautomaten: | nicht veröffentlicht |
Privatgirokonten: | ca. 250.000 |
Debitkarten: | nicht veröffentlicht |
Kreditkarten: | nicht veröffentlicht |
Aufsichtsrat | |
Vorsitzender: | Gerhard Harder |
Vorstand | |
Vorsitzender: | Jürgen Oltmann |
Weitere Mitglieder: | Dr. Tim Nesemann Klaus Schöniger Dr. Heiko Staroßom |
Die Sparkasse Bremen AG ist eine freie-öffentliche Sparkasse mit Sitz in Bremen. Ihr Geschäftsgebiet ist die Stadtgemeinde Bremen.
Organisationsstruktur
Die Sparkasse Bremen ist eine Aktiengesellschaft. Alleinaktionär ist der rechtsfähige wirtschaftliche Verein Finanzholding der Sparkasse in Bremen. Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Aufsichtsrat.
Die Marktbereiche sind eingeteilt in den Bereich Filialen (Privatkunden), den Bereich Firmenkunden, den Bereich Internationale Firmenkunden und den Bereich Treasury (Verwaltung eigenen Vermögens). Die Sparkasse unterhält neben den herkömmlichen Universalfilialen auch auf Vermögensmanagement und auf Existenzgründung spezialisierte Filialen.
Insgesamt beschäftigt die Sparkasse Bremen 1.713 Mitarbeiter (davon 81 Auszubildende) und betreibt 88 Filialen (davon 23 SB-Filialen).
Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg
Die Sparkasse Bremen betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Mit einer Bilanzsumme von 10,8 Milliarden Euro nimmt sie in der Sparkassen-Rangliste 2005 der Sparkassenzeitung Platz 9 von insgesamt 463 Sparkassen ein. Im Verbundgeschäft arbeitet die Sparkasse Bremen mit der Landesbausparkasse Bremen, der DekaBank, der nwl nordwest-leasing und den Versicherungen neue leben und ÖVB zusammen.
Geschichte
Die Sparkasse Bremen wurde am 23. Juni 1825 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Simon Hermann Nonnen errichtet. Unter den 96 Gründungsmitgliedern fanden sich drei Bürgermeister, 16 Senatoren, 14 führende Kaufleute und weitere namhafte Bürger der Freien Hansestadt Bremen. Der Senat erkannte den Zusammenschluss als rechtsfähigen Verein an und genehmigte die Satzung. Am 11. Juli 1825 eröffnete die erste Filiale.
Am 6. September 2004 gliederte der Verein sein operatives Geschäft auf die neu gegründete Aktiengesellschaft Die Sparkasse Bremen AG aus, welche das Bankgeschäft unverändert fortführt. Der wirtschaftliche Verein Die Sparkasse in Bremen firmiert nunmehr als Finanzholding der Sparkasse in Bremen.
Gesellschaftliches Engagement
Die Sparkasse Bremen fördert Kultur, Sport, soziale und karitative Zwecke, Wissenschaft und Umwelt in Bremen. Ihre Kunst- und Kultur-Stiftung ist Träger des Bremer Filmpreises. 1989 erwarb sie die Böttcherstraße, für deren Restaurierung und Unterhaltung sie seither aufkommt.
Literatur
Weblinks
- sparkasse-bremen.de – Homepage
- sparkasse-bremen.de – Jahresbericht 2005