Hydrolyse

Prozess zur Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2003 um 22:16 Uhr durch Sansculotte (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hydrolyse ist die Spaltung einer chemischen Verbindung unter Anlagerung eines Wasser-Moleküls.

Dabei wird ein Wasserstoff-Atom an das eine "Spaltstück", der verbleibende Hydroxyl-Rest an das andere gebunden. Die Umkehrung der Hydrolyse ist eine Kondensationsreaktion. Durch Hydrolyse werden viele Biomoleküle (z.B. Proteine, Disaccharide, Polysaccharide oder Fette, im Stoffwechsel durch Enzyme, in ihre Bausteine (Monomere) zerlegt.