Benutzerin:Sr. F/Projekte

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2007 um 20:04 Uhr durch Sr. F (Diskussion | Beiträge) (Deutschland: sortiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Kartausen enthält die bestehenden und ehemaligen Klöster der Kartäuser und Kartäuserinnen geordnet nach Land und Standort. Seit der Gründung des Kartäuserordens hat es 272 Kartausen gegeben, die Liste ist also noch nicht vollständig, aber die bekanntesten Kartausen sind erfasst. Nach Möglichkeit sind das Entstehungs- und Auflösungsdatum genannt. Die zur Zeit bestehenden Klöster sind durch Fettdruck hervorgehoben.

Argentinien

    • Cartuja de San José Dean Funes (Cordoba) (bestehend, seit 1999)

Belgien

Brasilien

    • Cartuxa Nossa Senhora Medianeira Ivora (bestehend seit 1984)

Deutschland

Frankreich

    • Chartreuse d'Aillon Les Aillons-Margériaz (aufgehoben)
    • Chartreuse Sainte-Marthe d'Aix Aix-en-Provence (aufgehoben)
    • Chartreuse d'Apponay (aufgehoben)
    • Chartreuse d'Arvières Lochieu (gegründet 1122) (aufgehoben)
    • Chartreuse Saint-Michel d'Auray Morbihan (aufgehoben)
    • Chartreuse Bellary bei Nevers (gegründet 1209, aufgehoben)
    • Chartreuse de Vallon bei Bellevaux (aufgehoben)
    • Chartreuse du Val de Bénédiction in Villeneuve-lès-Avignon (aufgehoben)
    • Chartreuse de Portes in Bénonces bei Bugey (bestehend seit 1115)
    • Chartreuse de Saint-Sulpice in Bugey (1116-1130, danach zisterziensisch)
    • Chartreuse de Bonlieu (aufgehoben)
    • Chartreuse Notre-Dame de Bonnefoy Le Béage (aufgehoben)
    • Chartreuse de Bonpas Vaucluse (gegründet 1320, aufgehoben)
    • Chartreuse de Bosserville Art-sur-Meurthe (aufgehoben)
    • Chartreuse Notre-Dame de Bonne-Espérance Bourbon-lèz-Gaillon (1563-1790)
    • Chartreuse de Bourgfontaine Villers-Cotterêts (1321-1792)
    • Grande Chartreuse bei Grenoble (bestehend seit 1084)
    • Chartreuse Carcassonne (aufgehoben)
    • Chartreuse Notre-Dame de Bellevue bei Castres (aufgehoben)
    • Chartreuse de la Sainte-Trinité de Champmol bei Dijon (aufgehoben)
    • Chartreuse Clermont (aufgehoben)
    • Chartreuse Currière (aufgehoben)
    • Chartreuse Douai (gegründet 1662, aufgehoben)
    • Chartreuse des Ecouges bei Grenoble (gegründet 1115, aufgehoben)
    • Chartreuse Notre-Dame de Fontenay bei Beaune (1328-1637)
    • Chartreuse du Glandier Beyssac (aufgehoben)
    • Kartause Königshofen bei Straßburg (aufgehoben)
    • Chartreuse Saint-Jean du Liget Chemillé-sur-Indrois (gegründet 1178, aufgehoben)
    • Chartreuse de la Loubatière Lacombe (aufgehoben)
    • Chartreuse de Lugny Leuglay (aufgehoben)
    • Chartreuse de Lyon (aufgehoben)
    • Chartreuse Sainte-Marie-Madeleine de Marseille (aufgehoben)
    • Chartreuse de Meyriat Vieu-d'Izenave (gegründet 1116, aufgehoben)
    • Kartause Molsheim (1600-1790)
    • Chartreuse du Mont-Dieu (gegründet 1132, aufgehoben) (Doppelkartause)
    • Chartreuse du Mont-Saint-Louis bei Noyon (aufgehoben)
    • Chartreuse Notre-Dame de Montmerle Lescheroux (gegründet 1210, aufgehoben)
    • Chartreuse de Montrieux in Méounes lès Montrieux (1117-1790, 1861-1901 und 1937-heute)
    • Chartreuse Notre-Dame des Prés bei Montreuil-sur-Mer (aufgehoben)
    • Chartreuse de Mougères Caux (1825-1901 und 1935-1977)
    • Chartreuse Saint-Joseph de Moulins Moulins (Allier) (1623-1790)
    • Chartreuse Notre-Dame de la Rose in Seine-Maritime (aufgehoben)
    • Chartreuse du Parc d'Orques in Saint-Denis-d'Orques (aufgehoben)
    • Chartreuse Vauvert in Paris (aufgehoben, heute Jardin de Luxembourg)
    • Chartreuse de Pierre-Châtel in Virignin (1383-1791)
    • Chartreuse de Pomier bei Annecy (aufgehoben)
    • Chartreuse du Port-Sainte-Marie Puy-de-Dôme (gegründet 1219, aufgehoben)
    • Chartreuse Notre-Dame de Prébayon bei Vaison (aufgehoben)
    • Chartreuse Saint-André de Ramières (aufgehoben)
    • Chartreuse Le Repoisoir (gegründet 1151, aufgehoben)
    • Chartreuse de Saint-Hugon (1173-1793, heute buddhistisches Zentrum)
    • Chartreuse de St. Julien bei Rouen (1667-1790)
    • Chartreuse de Saint-Michel du Champ Brech (1364-1791)
    • Chartreuse Saint-Sauveur in Villefranche-de-Rouergue (aufgehoben)
    • Chartreuse de Sainte-Croix-en-Jarez (1280-1790)
    • Chartreuse Saints-Donatien-et-Rogatien bei Nantes (aufgehoben)
    • Chartreuse de Saix bei Castres (aufgehoben)
    • Chartreuse de Seillon Péronnas (aufgehoben)
    • Chartreuse du Val-Saint-Martin de Sélignac in Simandre-sur-Suran (1202-1790 und 1929-2001)
    • Chartreuse Notre-Dame de Toulouse (gegründet 1571, aufgehoben)
    • Chartreuse du Val-de-Bénédiction in Villeneuve-lez-Avignon (1356-1792)
    • Chartreuse Notre-Dame du Val-Dieu Feigns (1170-1791)
    • Chartreuse du Val Saint-Esprit bei Gosnay (aufgehoben)
    • Chartreuse du Val-Saint-Pierre Braye-en-Thiérache (1140-1791)
    • Chartreuse du Val-Sainte-Marie Bouvante (gegründet um 1144 , aufgehoben)
    • Chartreuse de Valbonne Saint-Paulet-de-Caisson (1203-1901)
    • Chartreuse de Vallon (gegründet 1138, aufgehoben)
    • Chartreuse de Valprofonde Béon (Yonne (aufgehoben)
    • Chartreuse de Vauclaire Montignac (gegründet 1330, aufgehoben)
    • Chartreuse de Vaucluse (1139-1790)
    • Chartreuse de la Verne (1170-1790)

Großbritannien

Italien

Niederlande

Österreich

Polen

Portugal

    • Cartuxa Santa María de Scala Coeli in Evora (bestehend seit 1587)

Schweiz

Slowakei

Slowenien

    • Kartause Pletriach (Pleterje) bei Sentjernej (bestehend seit 1403)
    • Kartause Geirach (Jurklošter) (aufgehoben)
    • Kartause Seiz (Žiče) (aufgehoben)
    • Kartause Freudental (Bistra) (gegründet 1255, aufgehoben)

Spanien

Südkorea

    • Kartusio Sudowon Sangju (bestehend seit 2004)

Tschechien

Ungarn

USA

    • Charterhouse of the Transfiguration Arlington (Vermont) (bestehend seit 1970)

Weißrussland


Belgien

    • Kartuizerkloster Sint-Anne Genadedal bei Brügge (aufgehoben)

Frankreich

Italien

    • Certosa della Trinita Dego (bestehend seit 1994)
    • Certosa de Vedana Sospirolo (bestehend seit 1456)

Spanien

Südkorea

    • Kartause der Verkündigung (geplant)