Podologie

nichtärztliche Heilkunde am Fuß
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 03:04 Uhr durch AlexR (Diskussion | Beiträge) (wikified). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Podologie beschreibt die Lehre vom Fuß. Eine gesetzliche Regelung, die Inhalte und Umfang der Ausbildung zum Podologen/ zur Podologin festschreibt und damit die Anerkennung als nichtärztlicher Heilberuf, ist noch nicht getroffen.

Die Tätigkeiten eines Podologen sind vielfältig. Sie umfassen präventive und therapeutische Maßnahmen in den Bereichen Orthopädie, Dermatologie oder Pathologie.

Podologen arbeiten als selbständige Dienstleister in eigenen Praxen, als freie Mitarbeiter in Gemeinschaftspraxen oder als Angestellte in Krankenhäusern oder speziellen Fußambulanzen mit anderen Berufsgruppen, wie zum Beispiel Ärzten, Orthopädieschuhmachern oder Krankengymnasten zusammen.

Ein Beispiel ist der diabetische Fuß, bei dem der Podologe in Diagnostik und Therapie eine wichtige Rolle spielen kann.