hi ulrich
wikipedia schön und gut
aber das kann's ja wohl noch nicht gewesen sein.
das ideale wiki muss erst noch geschrieben werden.
ich suche leute  die ihrerseits über den rahmen der
einzelnen wikis hinaus einen zusammenhang suchen.
wir planen ein sogenanntes interWiki, das von allen
gemeinsam administriert wird. vorläufige basis (hier
ist ja sowas nicht möglich (und das sagt schon alles))
ist das bisher einzig wirklich freie wiki:
http://www.wikiwiki.de und dort der WikiRat.
(technisch ein steinzeitWiki (aber das stört keinen
wirklich großen geist)). bis dort. -s-030924-20:45

Wegen dem Datei:Simpsonfam.jpg. Dass das Bild nicht GNU FDL oder public domain war, war mir klar. Da aber sonst auch viele Bilder, die das auch nicht sind, toleriert werden und auf der Seite http://www.lardlad.com/pictures.shtml steht, dass man die Simpsons-Bilder nutzen dürfe, habe ich mir nichts weiter dabei gedacht. Ich finde die Wikipedia-Urheber-Bilderpolitik total undurchsichtig. Wieso wird zB Datei:SibylleBerg.jpg toleriert, wenn auf der Website http://www.sibylleberg.ch/pressebilder.htm steht, dass die Bilder nur für die Presse sind? --diddi 16:23, 13. Sep 2003 (CEST)

(S. Benutzer_Diskussion:Diddi) Kein Problem, wenn das so richtig ist; ich lerne gerne dazu. Das mit dem Copyrightproblem verstehe ich und ich werde versuchen, bei und mir bei anderen darauf zu achten, dass die Bilder GNU FDL konform sind. --diddi 16:41, 13. Sep 2003 (CEST)

Hallo Ulrich, mir ist ein Fehler unterlaufen, ich wollte den Artikel Städte und Orte in Liechtenstein nach Liste der Städte in Liechtenstein verschieben (wg. fv Liste), jetzt ist der Inhalt aber weg!! Ich weiss nicht wie ich ihn wieder herstellen kann, über versionen hab ich versucht, aber der ist leer??? --Odin 16:32, 14. Sep 2003 (CEST)


Ulrich, ich mache keine Benutzer an, sondern weise darauf hin, dass das wichtigste Gut der Wikipedia das Mitmachen ist. Wenn es ein Exklusiv-Club von Administratoren werden soll, die sich in erster Linie um Stylesheets, Regeln und und Urheberrechte kümmern, dann ist das Ende der "deutschen" Wikipedia schneller da, als eine Anzeige wegen Urheberrechtsverletzungen. Und wenn ein User wie Benuzter:Fab (der auf seiner eigenen Seite schreibt, dass er keine eigenen Artikel schreibt, sondern lieber andere Artikel korrigiert, zensiert und löscht) meint, in verleumderischer Art Artikel zu löschen (auch wenn sie unterschrieben sind) und sich selbst nicht an die Löschregeln hält -> siehe Hinweise für Administratoren), ohne sich vorher darüber zu informieren, ob wirklich eine URV vorliegt, dann tut es mir leid.

Genauso löscht Du Artikel, die aus nur einem Satz bestehen - die Logik lautet hier also, lieber gar keine weiterführende Info, als nur einen Satz? Gut, mit der Logik hatte ich es noch nie so, ich habe sie jedenfalls nicht erkennen können. Ich hoffe ja, dass dieser kritische Beitrag nicht auch so schnell auf Deine persönliche Abschussliste kommt... aber manche Leute juckts ja beim Wort Löschen in den Fingern. TG 18:29, 14. Sep 2003 (CEST)


Ich hoffe, dass deine Säuerlichkeit bald wieder vergeht. Ich (und viele andere der schweigenden Mehrheit nehme ich an) sind froh, dass du einen wesentlichen Teil der notwendigen Putzarbeit in der Wikipedia erledigst. Nach Löschlogbuch sind über 80% von dem was du löschst Unflätigkeiten, Tastaturtests, klarer Schwachsinn und Urheberrechtsverletzungen. Viele Ein-Satz-Artikel die du löscht stehen eh in der Liste der gewünschten Artikel, haben also eh die Chance bald wieder zu kommen. --193.47.104.32 14:12, 15. Sep 2003 (CEST)

Strong ACK. Ich habe mich in die "Was Wikipedia nicht ist"-Diskussion nicht eingemischt, da ich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt war. Ich habe sie aber im Wesentlichen mitverfolgt und kann dir in deinen Punkten so gut wie immer nickend zustimmen. Sollte es mal zu einer Abstimmung oder ähnlichem kommen stehe ich auf deiner Seite. Ich bin auch immer froh, wenn jemand (meistens du) diesen ganzen Müll wie Tastaturtests usw. rauslöscht. Von den anderen Admins sehe ich dergleichen wenig oder garnichts (das sind die meisten). --diddi 14:23, 15. Sep 2003 (CEST)
Ich bin auch froh, dass es solche Leute wie Dich gibt. Und Du hast meine volle Unterstützung, wenn es zB um die Entfernung von Tastaturtests geht. Ich muss gestehen, dass ich das nicht so gerne mache. Danke dass Du solche Sachen machst! Fantasy 14:46, 15. Sep 2003 (CEST)

Grund für die Diskussion

Hallo Uli,

Ich habe mich jetzt ein paarmal gefragt, warum ich in letzter Zeit fast nicht mehr schlafen kann, warum ich Bauchweh bekommen, wenn ich an Wikipedia denke. Ich liebe Wikipedia, mache (fast) alles für Wikipedia. Der Wunde Punkt, warum ich so schlimm reagiere, ist, glaube ich inzwischen verstanden zu haben, Film. Ich bin ein Film-fan, einen Guten Film schaue ich auch 5 mal im Kino an, ich sammle DVDs... Deshalb ist für mich der Film-Teil von Wikipedia für mich noch wichtiger als Wikipedia. Und dann kam da vor einiger Zeit Dein Vorschlag "Filme zu löschen, wenn sie nicht wichtig sind".

Das glaube ich war der Punkt, wo Du mich gegen Dich aufgebracht hast. Für mich sind Filme Kunst, und über Kunst kann man ewig streiten. Deshalb sah ich das so: "Da kommt jemand, und will entscheiden, ob ein Film wichtig ist oder nicht. Und wenn der morgen einen Film der mir gefällt entschiedet "der ist nicht wichtig", dann löscht er ihn einfach". Dieser Gedanke ist glaube ich die Grundlage dieser Diskussion / oder Missverständnis, wie auch immer man das nennen soll. Ich bin allergisch gegen Zensur, besonders in Wikipedia.

So, das waren mal ein paar Gedanken, vielleicht hilft das Mir oder Dir besser zu verstehen was hier vor sich geht.

Tut mir leid, wenn ich so lange brauche, um rauszufinden, was eigentlich das Problem ist. Hoffe, Du hast irgendwas von dem verstanden, was ich hier geschrieben habe, muss erst selbst nochmal darüber nachdenken.

Gute Nacht, in Freundschaft, Fantasy 17:30, 15. Sep 2003 (CEST)

Hallo Uli,
Danke für Deine ausführliche Antwort und Danke für die Einladung ins Kino, ich freu mich schon darauf!
Vielleicht war der Titel mit dem Du die neue Regel gestartet hattest
"15. Die Wikipedia ist keine Filmdatenbank."
das, was mich am meisten irritiert hat. Wenn ein neuer Benutzer in Wikipedia das erstemal rumstöbert und dann liest "keine Filmdatenbank" fett gedruckt, könnte Ihn davon Abhalten für Film-Informationen Wikipedia in Betracht zu ziehen / neue Artikel über Filme zu schreiben. Vielleicht würde eine Umformulierung das Missverständnis beseitigen.
Gut auch, dass Du klar gestellt hast, dass es nicht so sehr um "löschen" sondern um "Sortieren/Umschichten" von Informationen geht. Das Wort "Löschen" klingt nach Informationsverlust. Aber dass Du damit nur das verschieben von einem Inhalt in einen anderen Artikel meinst macht einen grossen Unterschied.
Ich fühle mich jetzt wieder besser, vielen Dank. Ich kann jetzt auch das, was Du meinst, unterstützen, wir müssen nur noch die richtige Formulierung finden.
Vielen Dank für Deine Gedult und freu mich schon auf den Lichtenburg-Besuch! :-) Fantasy 09:54, 16. Sep 2003 (CEST)
Hi Uli, hab heute sehr gut geschlafen, es geht mir wieder viel besser, Danke nochmal :-) Fantasy 09:47, 17. Sep 2003 (CEST)

hi,ich ersuche um deine und natürlich auch andere Meinungen aufDiskussion:Kommunikative Direktion, danke --'~' 02:38, 17. Sep 2003 (CEST)


Hallo Uli,

ich stelle zur Diskussion wieder zwei Artikelzum Thema Heinrich I. zuzulassen und diese miteinander zu verlinken:

Ein Nachteil entsteht den Benutzern dadurch nicht und das Ganze wäre viel übersichtlicher. Wer Heinrich der Vogler aufruft, sollte m. E. die Legende angeboten erhalten und von da zu Heinrich I. (Ostfrankenreich) wechseln können. Wer Heinrich I. (Ostfrankenreich) aufruft, kann sich Informationen zum Beinamen "der Vogler" aus dem zweiten Artikel holen. Was meinst du dazu??

Gruß --Hoss 18:32, 20. Sep 2003 (CEST)


Hi, wenn du vorhast Wikipedia:Wikipedia ist keine Datenbank zu erstellen, bitte mit Wikipedia:Datenbankeintrag "verschmelzen" oder gleich dort einfügen (oder so), sonst haben wir wieder zwei Artikel zu einem Thema. Thx. --diddi 18:46, 23. Sep 2003 (CEST)

Auch wenn es nicht direkt was mit Diddis Kommentar zu tun hat, so bin ich doch dadurch auf die o.g. Seite aufmerksam geworden. Ich kann dazu nur sagen: Weiter so Uli!. Die Hemmschwelle vermeintlichen Unsinn, Verlegenheitsartikel oder stumpfe Auflistungen nicht zu löschen, nur weil 1,2 formulierte Sätze dabei stehen, ist bedenklich hoch geworden. Ich würde dich gerne verbal/schriftlich unterstützen, habe aber keine Lust und Zeit die unübersichtlichen Wiki-Diskussion zu überfliegen. Gruß -- fab 20:17, 23. Sep 2003 (CEST)

Hallo,

es geht um den Löschvorschlag

Landschaftsmythologie - Und was ist das nu? - im Moment ist der Eintrag blankes Blabla und Namedropping; dem ersten Anschein nach Pseudowissenschaft, was allein noch kein Grund zur Löschung wäre, aber mit dem jetzigen Inhalt definitiv schon. Uli 22:17, 23. Sep 2003 (CEST)

und obwohl eine Diskussion unter der Löschseite vorgeschlagen wurde, möchte ich hier darauf hinweisen, dass ich aus Versehen nicht den kompletten Text aus meiner Textverarbeitung übertragen habe (es sollte nun klar sein, um was es sich bei Landschaftsmythologie handelt), und außerdem die Frage stellen, warum ein für andere unverständlicher Text nicht zuerst einmal auf der Diskussionsseite angesprochen wird? Um dem Autor, der das ja auch in seiner Freizeit macht und evtl. neu in diesem Medium ist, wenigstens die Gelegenheit zur Stellungnahme zu bieten, zumal wenn er registriert und erreichbar ist. Manchen Menschen unterlaufen Fehler. Außerdem: Ist es nicht irgendwie anmaßend etwas als Pseudowissenschaft zu bezeichnen, nur weil man selbst mit dieser Wissenschaft nicht vertraut ist? Geht es hier immer so wenig konstruktiv zu? --Greg 00:57, 24. Sep 2003 (CEST)


Hallo, ich bin's schon wieder. Siehe meinen Kommentar auf Diskussion:Weltkongress für Matriarchatsforschung--Greg 15:57, 24. Sep 2003 (CEST)


Hallo, du beliebtest zu schreiben:
Wikipedia:Lösch-Logbuch; 17:03 . . Ulrich.fuchs (Diskussion) ("Teenager" ("Teenager" ("Teenager" gelöscht: Wolfram, Du machst mich langsam wahnsinnig!)
Hoffe du kriegst dich wieder ein. Vermutlich bist du ein wenig auf meine Person fixiert, mach dir 'n Vermerk und schau doch einfach weg! (Dafür mal zu Werdohl, schmort schon seit 13 Uhr ungelöscht). Du... Nervenbündel --Wst 18:42, 24. Sep 2003 (CEST)

probleme beim bearbeiten von seiten, die gelöscht werden sollen

hallo uli, wende mich direkt an dich als admin (weil du gerade ganz oben standst bei den letzten Änderungen), damit einer von euch mal reagiert. in den letzten tagen kam mehrmals der benutzer-konflikt hinweis + zusatz, dass die seite über 32kb habe (aktuell 47kb vor wenigen minuten) nd dann schwierigkeiten auftetetn könnten. die habe ich nun. kannst du oder einer der anderen 30 admins das mal beheben, danke und schönes wochenende (da hört ihr mal nix von mir) -- ee 14:43, 26. Sep 2003 (CEST)

hallo uli, habe wunschgemäss die Thermidors sortiert im Artikel von Robespierre. (Leider hatte ich vergessen, mich einzuloggen.) Für die, welche es wissen wollen, habe ich einen englischsprachigen Weblink angehängt. Ich hoffe, Du bist zufrieden.Gbust 20:54, 26. Sep 2003 (CEST)

aus 2 mach 1 - Hallo, Uli, danke, dass du aus den zwei Artikeln zum republikanischen Kalender einen gemacht hast. --Mikue 07:37, 29. Sep 2003 (CEST)

Wikipedia ist eine/keine Datenbank

Hallo Uli, ich habe Deinen Kommentar, warum Wikipedia keine Datenbank sei, in den Benutzer-Namensraum verschoben. Steht jetzt unter Benutzer:Ulrich.fuchs/Wikipedia ist keine Datenbank. Wenn es im Wikipedia-Nemensraum steht führt dies nur zu Verwirrung unter neuen Nutzern, denen nicht klar ist, dass dies eine Minderheitsmeinung ist. --Kurt Jansson 12:29, 29. Sep 2003 (CEST)

Das mit der Minderheitsmeinung wäre erst einmal zu belegen. Meine bescheidene Meinung ist, dass Uli mit dem besagten Artikel den Nagel auf den Kopf getroffen hat. -- fab 18:01, 29. Sep 2003 (CEST)
Stimmt - finde ich auch. --'~' 18:17, 29. Sep 2003 (CEST)
Der Text diente ja als Begründung zur Löschung der Bachkantaten. Die diesbezügliche Diskussion zeigt klar, dass das eine Minderheitenposition ist. Heizer 18:43, 29. Sep 2003 (CEST)
Ich kann nur von mir sprechen, aber ich habe die Diskussion um die Bachkantate nich einmal durchgelesen. Und ich denke mal, viele der regelmäßigen Benutzer der Wikipedia schau nicht auf Wikipedia:Löschkandidaten vorbei, um da nach einer Meta-Diskussion über die Wikipedia zu schaun. Auch ich als regelmässiger Besucher finde einige Sachen wie die Abstimmungen mehr als unübersichtlich. Wie gesagt, dass mit der Minderheit wäre noch zu belegen, ich würde eine einzelne Diskussion nicht als Begründung herziehen. Meine 2 Cent dazu. Gruß -- fab 18:57, 29. Sep 2003 (CEST)
PS: Das wir diese Diskussion auf einer Benutzerseite führen, zeigt doch sehr schön wie zerissen die WP in diesen Sachen ist....
Bei der Zerrissenheit und Unübersichtlichkeit stimme ich Dir zu. Es gab ja schon eine lange Diskussion bei Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist. Auch daraus wird IMHO klar, dass es bisher eine Minderheitenposition ist. Das Dokument ist auch noch nicht mal fertig. Wenn es das mal ist, steht es doch jedem frei, es neu zu diskutieren oder zur Abstimmung zu stellen. Heizer 19:19, 29. Sep 2003 (CEST)
NAchdem Ihr hier eh auf meiner Seite diskutiert ;-) Ich persönlich find die Verschiebung von Kurt schon ok - ich glaube zwar nicht, dass ich eine Midnerheitenmeinung vertrete (und wenn, dann die einer qualifizierten ;-), aber solang der Artikel nicht halbwegs strukturiert ist hat er im richtiog WP-Namespace nichts verloren. Im Moment geht#s mit dem Ding aber eher träge vorwärts. Wenn er etwas mehr Struktur hat, werde ich ihn wieder an seinen alten Platz zurückschieben. Uli 19:23, 29. Sep 2003 (CEST)