Gerne kannst Du hier eine Nachricht für mich hinterlassen:
Zum Wikipedia: WikiProjekt Oberbergisches Land:
- "die Projektseite ist ja eine Fundgrube" --Taube Nuss 12:21, 23. Okt 2004 (CEST)
- "das Projekt ist große Klasse, es müsste noch ein paar hundert davon geben." -- מישה 15:32, 23. Okt 2004 (CEST)
- "WikiProjekt Oberbergisches Land: Wenn es mehr solcher Projekte in WP geben würde, wäre es IMHO sehr begrüßendswert. Das sollte man nicht unbedingt durch zu strikte Maßnahmen torpedieren. ... MfG" --Nbv8 02:17, 24. Okt 2004 (CEST)
- "PS: WOW, so macht man Projekte: Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land - ich bin platt."-- Simplicius 21:16, 24. Okt 2004 (CEST)
Wikiprojekt Oberbergisches Land
Hallo Jörg,
das Projekt ist große Klasse, es müsste noch ein paar hundert davon geben. Etwas Sorgen mache ich mir gerade mit der Verlinkung von Wikipedia-Artikeln mit dem Wikipedia:-Namensraum, siehe diese Liste hier. Es geht dabei weniger um die Relevanz sondern um die Benutzbarkeit der Daten. Wikipedia wird auch von Seiten gespiegelt, die nur den normalen Namensraum haben. So etwas produziert eine ganze Menge an Problemen, wenn das nicht getrennt wird. Die Portale sind da eher ein Grenzfall. Eigentlich wäre es am besten, die komplette Verlinkung eher herauszunehmen. Wie siehst du es? -- מישה 15:32, 23. Okt 2004 (CEST)
BPW
Geh mal bei Bergische Achsenfabrik auf Versionen und sie Dir den 29. August an. Da ist schon eine Menge Substanz - mit ein wenig umformulieren (oder Erlaubnis einholen bei BPW) wird es wieder ein feiner Artikel.--Jörg Kopp 15:25, 24. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe erstmal den Schwerpunkt auf das Museum gelegt, ich denke, das dürfte die Urhebersache erstmal aufheben, was meinst Du? --Taube Nuss 15:32, 24. Okt 2004 (CEST)
Administrator
Hallo Jörg, wie ich so sehe, hast du schon seit März viele Artikel zu Wege gebracht. Das Projekt Oberberg finde ich auch gut. Wärest du damit einverstanden, dass ich dich mal als Admin in Wikipedia:Adminkandidaturen vorschlage? -- Simplicius 17:29, 25. Okt 2004 (CEST)
- Danke Simplicius, welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten hat man als Admin?--Jörg Kopp 11:02, 26. Okt 2004 (CEST)
- Administratoren sollten wissen, wie man einen Artikel sachgerecht formatiert und formuliert. Sie sollten neuen Benutzer mal Grüsse aussprechen und helfen können. Bei Sabotagen müssen Benutzer oder IPs temporär blockiert und Artikel gesperrt werden. Es ist gut, wenn man ab und zu mal einen Blick in die Abstimmungen und Diskussionen um die Geschäftspolitik wirft.
- Admins sind diejenigen, die Artikel auch löschen, jedoch auch auf Wunsch wiederherstellen und die Inhalte bergen können. Genauere Infos stehen unter Wikipedia:Administratoren. Abgeben kann man das Amt form- und fristlos auch wieder, das geschieht dann und wann schon mal.
- Wenn welche so wie du beispielsweise schon ein halbes Jahr dabei sind und etliche gute Artikel auf die Reihe gekriegt haben und sich auch sonst als solide Zeitgenossen erwiesen haben, werden sie irgendwann immer mal gefragt, ob sie kandidieren möchten. -- Simplicius 16:36, 26. Okt 2004 (CEST)
- Simpicius, durch Deine Anfrage fühle ich mich geehrt. Instinktiv habe ich gesagt: Ja - nun bin ich aber in der Grübelphase und überlege, um mein Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land dann nicht zu kurz kommt. Ich mache lieber eine Sache ganz, als zwei halb - vielleicht komme ich aber doch noch zur Überzeugung, einem Vorschlag zur Adminkandidatur zuzustimmen. Ich brauche noch Zeit.--Jörg Kopp 13:07, 27. Okt 2004 (CEST)
Radevormwald/ Linkeinträge
Wer Infos zu der Diskussion Radevormwald/Linkeinträge sucht, kann sich im Archiv einen eigenen Eindruck über die Vorgänge machen: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:Radevormwald&oldid=3012854--Jörg Kopp 15:34, 27. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe den Artikel für etwa 2 Stunden gesperrt und ihn vor etwa einer viertel Stunde wieder frei geschaltet. Ich werde den ganzen Nachmaittag ein waches Auge drauf haben, denn der Artikel hat sich durch die Debatte prächtig entwickelt. Diese Entwicklung möchte ich durch eine dauernde Sperrung nicht abwürgen. --Markus Schweiß 14:18, 30. Okt 2004 (CEST)
- Wir wussten die Publicity zu nutzen. Insgesamt hat unser Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land dadurch viel Zulauf erhalten. Danke, dass Du wachsam bleibst.--
Bilder mit Datum ...
... ist denke ich bei aktuellen Bildern unüblich und nicht nötig, da auf der Bildbeschreibungsseite weitere Infos stehen, z.B. Keilbeck. Was meinst Du? Toll, dass Du Artikel um Bilder bereicherst - werde mich selbst auch mal auf die Beine machen.--Jörg Kopp 17:22, 31. Okt 2004 (CET)
- Das macht doch direkt viel mehr her, und außerdem muss dann ein Löschantrag schon sehr gut begründet sein. Wie ich so mitbekommen habe, ist die "Nicht-Relevant-Fraktion" wohl auf dem Rückzug. Gott sei Dank, denn ich finde, gerade das ist ja das tolle an Wikipedia. Viele Grüße --Taube Nuss 17:38, 31. Okt 2004 (CET)
- Ich habe so die Vision, dass bei Vollendung des Gesamtwerks "Oberbergisches Land" fast jeder Ort auch bebildert ist. Und was denkst Du zum Datum?--Jörg Kopp 17:43, 31. Okt 2004 (CET)
- Also wenn das so weitergeht, glaube ich, das man Ende 2005 vielleicht so weit sein könnte das jeder Ort einigermaßen beschrieben ist und ein Bild hat. Voraussetzung ist, das diejenigen, die sich jetzt daran beteiligen "bei der Stange" bleiben und das vielleicht noch ein paar neue Leute (in jeder Stadt vielleicht noch 2 oder 3 gewonnen werden können. Aber vielleicht ist es ja so, das je mehr Ort drin vorkommen, desto mehr finden sich auch wieder. Deswegen ist ja auch die Vrnetzung wichtig, z.B.; auf jedem Artikel ein Hinweis auf das Projekt. Was mir aufgefallen ist: Nicht so gut kommt bei Wikipedia "das Ausbrechen" aus gewissen Standards an, z.B: den Oberberg Stub. Aber eines hast du wohl schon erreicht, die Akzeptanz für die Erstellung von Artikeln über Orte ist wohl größer geworden :-) Ich wünsche Dir weiterhin alles Beste für die gute Arbeit, vor allem das koordiierende ist sehr wichtig, finde ich klasse! Viele Grüße --Taube Nuss 17:52, 31. Okt 2004 (CET)
Information
Hallo Jörg, ich habe eben was gelesen, was ich nicht so lustig finde. Lies bitte mal: http://www.radenet.de/index.php?option=content&task=view&id=357&Itemid=2 Ich glaub, die spinnen wohl, so was kann ja geschäftsschädigend sein. Viele Grüße --Taube Nuss 18:59, 1. Nov 2004 (CET)