Kopiegrafiker

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2004 um 17:46 Uhr durch 128.131.95.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Beruf des Kopiegrafikers ist zum größten Teil ein künstlerischer. Er arbeitet, in Kombination mit anderen Medien, hauptsächlich mit dem Kopierer (schwarz/weiß, sowie farb). Durch Eingreifen in den Kopiervorgang (z.B. ziehen des Bildes, öffnen der Abdeckung, ...) und nutzen der Funktionen des Gerätes (z.B. Mosaik, zoomen, verkleinern, ...) entstehen nicht-reproduzierbare Effekte, die durch Wiederholung der Vorgänge verstärkt/abgeschwächt werden. Durch die immer genauer werdende Technik der Kopiergeräte wird der Künstler in seiner Handlungsvielfalt eingeschränkt. Die Kopiegrafie ist als Kunstrichtung in Europa nicht stark verbreitet. Besser bekannt als Copy Art, ist sie im englisch-sprachigen Raum, speziell in Kanada und Australien, populärer.