Vetiver

Art der Gattung Vetiveria
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2007 um 15:22 Uhr durch YonaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Vertiver (thực vật)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vetiver (Vetiveria zizanioides, Syn.: Chrysopogon zizanioides, Andropogon squarrosus Hack., Andropogon muricatus Retz.) ist ein tropisches, ursprünglich aus dem tropischen Asien kommendes Süßgras. Die Grashorste haben einen Durchmesser von etwa 30 cm, die Höhe der Pflanze beträgt 50 bis 150 cm.

Vetiver
Vetiver-Bündel auf einem Markt
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Vorlage:Ordo: Süßgrasartige (Poales)
Vorlage:Familia: Süßgräser (Poaceae)
Vorlage:Subfamilia: Panicoideae
Vorlage:Genus: Vetiveria
Vorlage:Species: Vetiver
Wissenschaftlicher Name
Vetiveria zizanioides
(L.) Nash

Vetiver wird wegen seines dichten Wurzelgeflechts gezielt überall dort angepflanzt, wo Bodenerosion droht. Die Wurzeln halten zudem den Boden feucht und können ihn bis zu einem gewissen Grad entgiften. Deshalb wird Vetiver in Südostasien einerseits zur Bodenverbesserung angepflanzt, andererseits als Feldumrandung.

Die ätherischen Öle des Vetivers werden in der Parfümherstellung, Aromatherapie und Naturheilkunde verwendet. Die Vetiverwurzel wird auch als Räucherwerk benutzt.

Quellen

  • Encke/Buchheim/Seybold: Zander, Handwörterbuch der Pflanzennamen, 15. Auflage, ISBN 3-8001-5072-7
Commons: Vetiver – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien