Das Naturschutzgebiet Huai Kha Khaeng (Thai , "Großes Feld") ist ein Naturschutzgebiet in den Provinzen Kanchanaburi , Tak und Uthai Thani in Nord-Thailand. Es wurde 1991 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Lage
Das Naturschutzgebiet Huai Kha Khaeng liegt an der westlichen Staatsgrenze von Thailand zu Birma, am südlichen Ende der Berghöhen von Dao Na.
Das Gebiet umfasst eine Gesamtfläche von rund 360.000 Hektar (1991 320.000 Hektar) und ist damit das größte Naturschutzgebiet Thailands. Mit dem angrenzenden und getrennt verwalteten Naturschutzgebiet Thung Yai Naresuan ist es sogar das größte in ganz Südostasien.
Koordinaten: 15° 00'-15°50'N, 99°00'-99°28'E
Topographie
Die heute ausgewiesene Fläche des Naturschutzgebiets beträgt 257,464 Hektar, nachdem es 1986 erweitert worden war.
Das Gelände ist allgemein hügelig und weist ganzjährige und jahreszeitliche Gewässer auf. Die Höhe reicht von 250 Metern bis 1.678 Metern.
Fauna und Flora
Das Naturschutzgebiet ist hauptsächlich bedeckt von Mischwald, die Berghänge weisen immergrünen Regenwald oder immergrünen Trockenwald auf. In den Feuchtgebieten und entlang der Wasserläufe gibt es auch immergrünen Galeriewald mit zahlreichen Arten an Kletterpflanzen und Epiphyten. Auch sind die in Südostasien seltenen Flügelfruchtgewächse hier zu finden.
Die Größe des Naturschutzgebiets, das ja in die benachbarten Gebiete Thung Yai Naresuan und Naturschutzgebiet Umphang übergeht, führt dazu, dass eine Reihe von die menschlichen Siedlungen fliehende Tierarten hier genügend Raum haben und sich fortpflanzen können. Zu ihnen zählen Tiger, Leoparden, {{Tapire]], Nashörner, Gaur und das Serau. Viele Vogelarten finden sich hier, unter ihnen auch größere, wie Pfaue und Fasane.
Insgesamt führt der UNESCO-Bericht 120 Säugetier-, 400 Vogel, 96 Reptilien-, 43 Amphibien- und 113 Süßwasserfischarten auf.
Klima
Das Klima ist tropisch-monsunal bis semi-tropisch. Die Regenzeit beginnt im Mai oder Juni und dauert bis in den Oktober. Anschließend ist es trocken und relativ kühl, um dann im März bis zum Mai sehr heiß zu werden.
Die durchschnittliche jährliche Regenmenge liegt im Westen bei 2.000 bis 2.400 mm, im Osten etwas geringer (1.600 bis 2.000 mm). Etwa 80% der Jahresregenmenge wird durch den ausgeprägten Südwest-Monsun gebracht.
Die durchschnittlichen Temperaturen sind
Jahreszeit Minimum Maximum Regenzeit 20 °C 33 °C kühl 10 °C 29 °C heiß 15 °C 35 °C
Die absoluten Temperaturen liegen zwischen 7 °C und 40 °C.
Geschichte
Huai Kha Khaeng wurde am 26. August 1972 zusammen mit dem benachbarten Thung Yai Naresuan als Naturschutzgebiet ausgewiesen. 1991 erfolgte dann die Eintragung in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit.
Sporadischen Funden nach zu schließen ist die Gegend bereits seit dem Pleistozän besiedelt, doch steht eine genaue Erforschung noch aus. Heute leben hier einige Angehörige der Bergvölker Thailands (hier Hmong und Karen), die meisten sind bereits in die Provinz Tak umgesiedelt worden.
Weblinks
- http://www.unep-wcmc.org/sites/wh/huaikk.html Beschreibung der UNEP in englischer Sprache [abgerufen am 23. April 2007]
- http://www.sefut.uni-freiburg.de/buergin.htm Ausführliche Beschreibung der Bergvölker und deren Einfluss auf die Umwelt [abgerufen am 23. April 2007]