São Paulo

bevölkerungsreichste Stadt des amerikanischen Kontinents und Hauptstadt des gleichnamigen brasilianischen Bundesstaats
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2003 um 16:17 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (-nicht vorhandenes bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


São Paulo ist die Hauptstadt des Staates São Paulo im Südosten Brasiliens, nahe der Küste des Atlantischen Ozeans.

Die Stadt ist Brasiliens wichtigstes Wirtschaftszentrum und die grösste Stadt sowohl in diesem Land und überhaupt der südlichen Hemisphäre. Etwa 15 Millionen Menschen leben im Großraum Grande São Paulo.

São Paulo gilt derzeit als die zweitgrößte Stadt der Welt, siehe auch Largest cities of the world. Die schiere Größe der Stadt São Paulo ist faszinierend und bietet beeindruckende Bildmotive (Foto).

Anders als das wohlbekannte Rio de Janeiro wird São Paulo üblicherweise nicht als Touristenort betrachtet. Seine Attraktionen bleiben häufig unter dem städtischen Chaos verborgen.

Viele Immigrantengruppen aus aller Welt haben die Stadt geprägt und einzelnen Stadtteilen ihre Charakteristik aufgeprägt. São Paulo wird von manchen daher in ihrem multikulturellen Charakter mit New York verglichen. Es gibt wesentliche italienische, japanische, libanesische und portugiesische Einflüsse. São Paulo ist bekannt für sein vielfältiges Nachtleben und die außerordentlich vielfältige Gastronomie, die von chinesischer zu französischer Küche, von fast food-Ketten bis zu 5-Sterne-Restaurants reicht.

In São Paulo ist die größte Universität Lateinamerikas (Universidade de São Paulo) und ein bedeutendes Museum für moderne Kunst, MASP, beheimatet. Das weltgrößte private Sportstadium Morumbi liegt ebenfalls hier.

In Brasilien wird São Paulo als führende Stadt im Hinblick auf Konzert, Theater, Modeshow, internationale Sportveranstaltungen, Konferenzen und Wirtschaftsmessen angesehen; viele Veranstaltungen finden zuerst oder nur dort statt.

São Paulos Nachtleben ist berühmt und umfaßt Tausende von Bars, Pubs, Lounges und Discos für eine große Bandbreite des Musikgeschmacks. Die Lokale sind meist jede Nacht geöffnet.

Wie viele Großstädte in Entwicklungsländern, ist auch São Paulo von einem Armutsgürtel umzogen und hat daher eine hohe Kriminaliätsrate.

Photographien;

Information;