Krugerrand

südafrikanische Anlage- und Kurantmünze
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2004 um 14:26 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Krügerrand ist eine Anlagemünze aus Gold.

Er wurde nach Paul Kruger (Ohm Krüger) benannt und ist formal gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika, obwohl er natürlich nicht als Bargeld gedacht ist und praktisch auch nicht als solches genutzt wird. Der Marktpreis liegt geringfügig (5%) über dem Goldpreis und somit weit über dem Nominalwert (Nennwert). Der Goldfeingehalt dieser seit 1967 geprägten Münze beträgt 1 Unze = 31,1 g. Sein Gesamtgewicht von 33,9 g ergibt sich durch die Legierung mit einem kleinen Anteil Kupfer zur Erhöhung der Kratzfestigkeit, daher der rötlich-goldene Glanz der Münze. Der Schalterkurs lag Ende November 2003 bei durchschnittlich 320,- € im Ankauf und ca. 345,- € im Verkauf je Unze (Stückelungen: 1, 1/2, 1/4, 1/10 Oz). Stückelungen unterhalb einer Unze gibt es erst seit 1980. Bei seiner Einführung war der Krügerrand die einzige Goldanlagemünze; die höchsten Marktanteile dieser Gattung kann mittlerweile der American Eagle verbuchen.

Die Vorderseite der Münze zeigt das Konterfei von Paul Krüger, sowie die Schriftzüge South Africa und Suid-Afrika (Afrikaans). Auf der Rückseite ist eine Springbock-Antilope abgebildet.

GrößeNominalwert (Rand)Gewicht (g)Feinheit/1.000Goldgehalt (g) Goldgehalt (Troy)
Ganze1033.9305.91731.1041.0000
Halbe516.9653.91715.5520.5000
Viertel2.58.4826.9177.7760.2500
Zehntel13.3931.9173.1100.1000

Siehe auch: Rand (Währung)