Bandvagn 206

schwimmfähiges Mehrzweckfahrzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2007 um 22:48 Uhr durch Blaue Orchidee (Diskussion | Beiträge) (Linkkorrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Geländetransportfahrzeug Bandvagn 206 (kurz Bv206) von Hägglunds ist ein für schwieriges und schweres Gelände konzipiertes schwimmfähiges Kettenfahrzeug. Die gepanzerte Version heißt Bv206S.

Bandvagn 206 (Bv206)
[[Datei:Bv 206 HÄGGLUNDS der US Army|alt=|zentriert|300px]]

US-amerikanischer Hägglunds

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 1 Fahrer + max. 17 Soldaten
Länge 6,86 m
Breite 1,85 m
Höhe 2,4 m
Masse 6,7 t (Gesamtgewicht eines Gespanns)
Beweglichkeit
Antrieb 3-Liter-Dieselmaschine
136 PS (100 kW)
Geschwindigkeit 50 km/h
Leistung/Gewicht 20,14 PS/t
Reichweite ca. 300 km

Es ist in ein Vorder- und Hinterfahrzeug aufgeteilt, die durch eine Knicklenkung verbunden sind. Der Antrieb des Vorderwagens wirkt auch auf die Ketten des Hinterwagens. In der Bundeswehr wird das „Geländetransportfahrzeug Bv 206 D“ seit 1984 eingesetzt. Es sind 168 Einheiten beschafft worden, die vornehmlich von der Luftlande- und Gebirgsjäger Truppe eingesetzt werden. Je 2 Fahrzeuge sind mit einer C-160 „Transall“ verlegbar. Das Fahrzeug ist bei 38 Armeen, davon bei 8 NATO-Partnern im Einsatz. Seit kürzerer Zeit wird auch der Bv206S als "Sanitätstransportfahrzeug" verwendet. Dieses Fahrzeug ist unter anderem beim KSK und den beiden LLSanKp (spez.Eins.) zu finden.

Die „Hägglunds“ werden vom schwedischen Unternehmen BAE Systems Hägglunds AB, einer Tochter der britischen Rüstungsfirma BAE Systems, hergestellt und befindet sich weltweit bei vielen Armeen im Einsatz, so wird das Fahrzeug von Brasilien, Kanada, Chile, VR China, Finnland, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Italien, Pakistan, Spanien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA verwendet. Des Weiteren wird eine zivile Variante von australischen und US-amerikanischen Forschern in arktischen Gebieten als Transportfahrzeug genutzt.

Technische Daten

  • Gesamtgewicht eines Gespanns: ca. 6,7 t
  • Gesamtnutzlast: ca. 2,3 t
  • Antrieb: 3-Liter-Dieselmaschine (Mercedes-Benz) mit 100 kW
  • Geschwindigkeit: ca. 50 km/h,
  • Schwimmgeschwindigkeit: 4 km/h
  • Leermasse: 5,80 t
  • Motorleistung: 100kW/3800 min^-1
  • Höchstgeschw. im Wasser: 4,7 km/h
  • spez. Bodendruck: 1,6 N/cm²
  • spez. Antriebsleistung: 14,3 kW/t
  • Batteriekapazität: 24 V DC, 100 A
Commons: Kategorie: Hägglunds Bv206 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien