Orbital (Band)

englische Musikband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2007 um 21:10 Uhr durch Roorback~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Orbital
Gründung: 1987
Auflösung: 2004
Genre: Electronica und Techno
Website: http://loopz.co.uk
Besetzung
DJ / Programming: Phil Hartnoll
DJ / Programming: Paul Hartnoll

Orbital ist ein im Jahr 1987 gegründetes englisches Techno-Duo, bestehend aus den Brüdern Paul und Phil Hartnoll. Der Name entstammt der Londoner Ringautobahn M25, auch London Orbital genannt, in deren Nähe in den späteren 1980er und frühen 1990er viele Raves stattfanden. Ihre ersten Hits wie "Chime" und "Satan" wurden zu gefeierten Hymnen der frühen Techno-Bewegung.

Das Duo vereint viele Stile der elektronischen Musik. Ihre Musik erzeugt immer andere Stimmungen, weshalb sie gerne für Soundtracks benutzt werden. Die Musik der Gruppe ist in mehreren Filmen vertreten, z. B. trug sie neben Michael Kamen Teile des Scores zum Film Event Horizon bei. Auch produzierte Orbital für das PlayStation-Spiel wipEout einen Exklusiv-Track. Für den Film „Octane“ (2003) steuerten sie sogar den gesamten Soundtrack bei und ein Lied des XXX-Soundtracks. 2004 verabschiedeten sich Orbital mit dem „Blue Album“ und gehen von da an getrennte Wege.

Diskografie

Alben

  • 1991 Orbital ("Green Album") (#71 in Großbritannien)
  • 1993 Orbital ("Brown Album") (#28 in Großbritannien)
  • 1994 Snivilisation (#4 in Großbritannien)
  • 1996 In Sides (#5 in Großbritannien)
  • 1999 The Middle of Nowhere (#4 in Großbritannien)
  • 2001 The Altogether (#11 in Großbritannien)
  • 2002 Work 1989-2002 (#36 in Großbritannien)
  • 2002 Back to Mine
  • 2003 Octane
  • 2004 Blue Album (#44 in Großbritannien)

Singles und EPs

  • 1990 Chime (#17 in Großbritannien)
  • 1990 Omen (#46 in Großbritannien)
  • 1991 Satan (III Ep) (#31 in Großbritannien)
  • 1991 Midnight / Choice
  • 1992 Mutations (EP) (#24 in Großbritannien)
  • 1992 Radiccio (EP) (#37 in Großbritannien)
  • 1993 Lush (#43 in Großbritannien)
  • 1994 Peel Session/Diversions (#32 in Großbritannien)
  • 1994 Are We Here? (#33 in Großbritannien)
  • 1995 Belfast (#53 in Großbritannien)
  • 1995 Times Fly
  • 1996 The Box (#11 in Großbritannien)
  • 1997 Satan Live EP / Spawn (#3 in Großbritannien)
  • 1997 The Saint (Titelmelodie des Films The Saint) (#3 in Großbritannien, #87 in Deutschland)
  • 1999 Style (#13 in Großbritannien)
  • 1999 Nothing Left (#32 in Großbritannien)
  • 2000 Beached (mit Angelo Badalamenti) (#36 in Großbritannien)
  • 2001 Funny Break (One is Enough) (#21 in Großbritannien)
  • 2001 Illuminate
  • 2002 Rest and Play (EP) (#33 in Großbritannien)
  • 2004 One Perfect Sunrise/ You Lot (#29 in Großbritannien)