[www.groebzig.de]
Geografische Lage
DIe Gemeinde Wörbzig liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt rund 6km südwestlich von Köthen/Anhalt und 35km nordöstlich von Halle (Saale). Wörbzig hat eine Fläche von rund 9km² und 432 Einwohner (2004). Die Gemeinde wurde im Jahr 2001 nach Gröbzig eingemeindet.
Geschichte
Erstmals wurde die Siedlung Wrbizke 1149 erwähnt, was so viel heißt wie kleines Weidicht. Lange war Wörbzig Mittelpunkt einer kleinen Grafschaft, bis es Mitte des Mittelalters durch Heinrich II. von Anhalt nach Anhalt eingegliedert wurde. Bekannt wurde der Ort unter anderem durch sein großflächig angelegtes Rittergut im Südwesten der Gemeinde, welches heute noch gut erhalten ist. Der Pädagoge Gotthilf Sebastian Rötger hielt Ende des 18. Jahrhunderts seine erste Probepredigt in Wörbzig. Die Wörbzigerin Elisabeth Zündel, die Tochter des „Hochfürstlich Anhalt-Bernburgischen Commissarius und Gerichts-Directors bei dem Herrn von Wintersheim zu Wörpzig, heiratete 1714 den Autoren Christian Friedrich Hunold. Ende des zweiten Weltkriegs besetzten amerikanische Soldaten das Dorf, bis sie Kontrolle später an die sowjetischen Soldaten abgaben. Zu DDR-Zeiten war Wörbzig durch landwirtschaftliche Produktion und Viehhaltung geprägt. Diese Betriebe wurden nach der Wende aber geschlossen. Bis zum Jahr 2000 beherbergte Wörbzig auch eine Schule, die aber wegen dem geringen Nachkommen von Schülern geschlossen wurde.
Einwohnerentwicklung
Wörbzig hat wie sehr viele Gemeinden in Ostdeutschland unter einem erheblichen Einwohnerschwund zu leiden. Trotz Zuzüge aus den Städten Köthen und Gröbzig sowie aus anderen Gemeinden Sachsen-Anhalts ist die Anzahl der Verstorbenen jedes Jahr bei weitem höher, als der Einwohnerzuwachs. Das liegt an der demographischen Entwicklung des Dorfes. Über 50% der Einwohner sind Rentner. Nur rund 10% der Einwohner sind unter 15, der Rest (40%) ist zwischen 15 und 64. Geht dieser Trend so weiter , ist das Dorf in spätestens 40 Jahren fast ausgestorben.
Nachbargemeinden
Südlich der Gemeinde Wörbzig liegt die Stadt Gröbzig, nördlich davon liegt die Gemeinde Löbnitz a.d. Linde, östlich davon liegt die Gemeinde Klein Wülknitz und westlich davon liegt die Gemeinde Dohndorf.
Wirtschaft
Die Arbeitslosigkeit im Dorf ist sehr gering. Die meisten Wörbziger haben Arbeit in der Stadt Köthen gefunden oder arbeiten in den alten Bundesländern und kehren nur am Wochenende heim.
Ansässige Unternehmen
Ansässige Unternehmen in Wörbzig sind Friseursalon K. Krüger; Kieswerk Wörbzig; Automechaniker T. Dambeck und Kneipe die Kindler
Sport
Der in Wörbzig ansässige Fußballverein, TSV06 mit einer Parade gefeiert. Der Verein spielt in der Köthener Kreisliga und ist meistens unter den besten 5.