Zlín Z-42

Tschechoslowakisches Propellerflugzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2007 um 13:00 Uhr durch 89.62.108.24 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die tschechoslowakische Zlin Z-42 ist ein Mehrzweckflugzeug des Herstellers Zlin. Verwendung findet es als Schul-, Reise-, und, bedingt durch seine kunstflugtauglichkeit, Sportflugzeug. Sie ist mit einem Haken am Leitwerk ausgerüstet, so dass sie als Schleppflugzeug für Segelflugzeuge ebenfalls genutzt werden kann.

Z-42M

Die Z-42 wurde aus dem Vorgängermodell Z-41 entwickelt und flog erstmals im Oktober 1967. Von der Serienversion Z-42M entstanden rund 250 Exemplare, die unter anderem auch in die DDR geliefert wurden, wo sie beispielsweise als Schulflugzeuge bei der Gesellschaft für Sport und Technik für künftige Militärpiloten Verwendung fanden. Andere Versionen sind die Z-42MU und Z-42D.

Aus der Z-42 entstand das viersitzige Verbindungsflugzeug Z-43. Projekte, die nicht verwirklicht wurden, waren die einsitzigen Kunstflugzeuge Z-44 und die Z-45 mit veränderten Tragflächen. Das zweimotorige Reiseflugzeug Z-46 wurde ebenfalls nicht gebaut.

Die einzige deutsche Kunstflugstaffel "Blackbirds" nutzt diesen Flugzeugtyp

Technische Daten

Z-43
Kenngröße Daten
Hersteller    Zlinská Letecká Akciová Společnost
(Moravan)
Baujahr(e)    1967-?
Länge    7,09 m
Flügelspannweite    8,60 m
Höhe    2,8 m
Flügelfläche    12,5 m²
Antrieb    ein Avia M-137A
Leistung    134 kW/180 PS
Höchstgeschwindigkeit    226 km/h
Reisegeschwindigkeit    211 km/h
Steiggeschwindigkeit    4,8 m/s
Dienstgipfelhöhe    4.250 m
Reichweite    maximal 530 km
Leergewicht    685 kg
Fluggewicht    920 kg Kunstflugzeug/970 kg Normalflugzeug
Besatzung/Passagier    1/1