Schweriner Fernsehturm

Sendeturm in Schwerin, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2007 um 08:16 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:89.49.78.9 (27. Dez. 2006, 01:09). q). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fernsehturm Schwerin-Zippendorf ist ein 136 Meter hoher Sendeturm in Stahlbetonbauweise, der zwischen 1960 und 1964 erbaut wurde.

Turm in den frühen Abendstunden

Er hat im Unterschied zu den meisten anderen Fernsehtürmen keinen kreisrunden, sondern einen ovalen Querschnitt. Auch sein Turmkorb, in dem sich auch ein Restaurant befindet, hat keine kreisrunde Form, sondern die eines Dreiecks mit abgerundeten Seiten. Das Restaurant des Fernsehturms war von 1991 bis zum 28. November 1999 geschlossen. In unmittelbarer Nähe des Fernsehturms befindet sich bei 53°35'30,98" nördlicher Breite und 11°27'19,8" östlicher Länge noch ein zweiter Antennenträger und zwar ein 273 Meter hoher abgespannter, geerdeter Sendemast für UKW-Hörfunk und TV.

Technische Daten

  • Durchmesser des Turmschafts: 12,6 m
  • Sechs Techniketagen zwischen 75 m und 93 m Höhe
  • Aussichtsplattform und Café / Turmrestaurant bei 97,5 m bzw. 100,8 m Höhe
  • Der 32 m hohe Antennenmast besteht aus glasfaserverstärktem Polyester (GFP)

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel