Liste von stillgelegten Bergwerken in Deutschland

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 19:34 Uhr durch 217.255.215.12 (Diskussion) ([[Dortmund]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste von Bergwerken in Deutschland (fördernd oder stillgelegt, Kohle, Steinkohle, Erze usw.) soll dabei helfen, Unternehmen zu erfassen, die jahrzehntelang Millionen von Menschen in diesem Sektor beschäftigt haben. Der Bergbau hat seit Jahrhunderten Städte geprägt, Technologie und Wissenschaft gefördert und unsere Industriegesellschaft maßgeblich beeinflusst.

Baden-Württemberg

  • Baryt-Bergwerk Grube Clara
  • Besucherbergwerk Grube Wenzel
  • Silberbergwerk Grube Erich

Bayern

Berlin

Brandenburg


Bremen

Hamburg

Hessen

  • Kaliwerk Werra
  • Kaliwerk Neuhof-Ellers
  • Grube Fortuna (vorletzte Eisenerzgrube Deutschlands, Förderende 1983, heute Besucherbergwerk)
  • Zeche Hirschberg (letztes hessisches Kohlebergwerk, Förderende 2002)

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Übersichtshalber hier nur eine Auflistung der Steinkohlezechen. Vollständige Auflistung in Liste der Zechen in Hagen

siehe auch: Mülheimer Bergwerks-Verein

Weitere Bergbaureviere in NRW

  • Mittelalterliches Bergbaurevier auf dem Altenberg, Rundweg mit Erläuterungen; die Funde befinden sich überwiegend im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum.

Rheinland-Pfalz

Saarland


Sachsen

Die hier aufgezählten Bergbaureviere sind sämtlich stillgelegt.

Freiberger und Brander Bergbaurevier

Freitaler Bergbaurevier

Altenberger Bergbaurevier

Marienberger Bergbaurevier

Johanngeorgenstädter Bergbaurevier

Zwickauer Bergbaurevier

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Vorlage:Stub