We Will Rock You (Musical)

Musical
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2007 um 23:09 Uhr durch 84.186.157.74 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

We Will Rock You ist ein Musical von Ben Elton und der britischen Rockgruppe Queen. Die Uraufführung des nach dem gleichnamigen Song der Band benannten und von Brian May, Roger Taylor mitproduzierten Stücks fand 2002 im Dominion Theatre in London statt, wo es nach wie vor zweimal täglich auf dem Spielplan steht.

Musical Dome in Köln
Das Dominion Theatre in London

Seit Dezember 2004 läuft das Musical auch im Musical Dome in Köln. Ko-Produzent für den deutschsprachigen Raum ist Michael Brenner, die Spielzeit in Köln wurde aufgrund des beachtlichen Erfolgs bis ins Jahr 2008 verlängert.

Zur Zeit gibt es eigene Fassungen des Musicals in Spanien (Madrid) und der Schweiz (Zürich). Seit 14. März 2007 ist das Musical auch in Toronto, Canada zu sehen. Eine weitere Produktion in Wien ist für Januar 2008 geplant. Seit seiner Eröffnung 2002 hat das Musical außerdem Station in Moskau, Sydney, Las Vegas, Südafrika und Japan gemacht.

Die Handlung

In einer fernen Zukunftsgesellschaft auf dem Planeten Ebay, die von der Firma Global Soft diktatorisch regiert wird, ist 'richtige' handgemachte Musik verboten (und schon fast in Vergessenheit geraten). Stattdessen wird der gleichgeschalteten Gesellschaft monotone computererzeugte „GaGa-Musik“ diktiert. Ein Teil der Gesellschaft, vor allem eine Gruppe Jugendlicher, die sich selbst als „Bohemians“ bezeichnen, rebelliert gegen das Verbot der Rockmusik. Die Bohemians geben sich selber Namen, wie beispielsweise Jeanette Biedermann, Ozzy Osbourne, Dieter Bohlen und Bob der Baumeister. Als die beiden Außenseiter „Scaramouche“ und „Galileo-Figaro“ aus der großen GaGa-Masse heraus zu den Bohemians stoßen, beginnt der offensive Kampf gegen dieses System. Nachdem die Einheiten der mächtigen „Killer Queen“, die an der Spitze der Fima steht, den Großteil der aufständischen Jugendlichen festgenommen haben, machen sich „Scaramouche“ und „Galileo-Figaro“ auf die Suche nach den letzten verbliebenen Musikinstrumenten.

Die Lieder

In der Kölner Version des Musicals sind die folgenden Lieder der Gruppe Queen verarbeitet. Einige Lieder werden in der deutschen Version von Wolfgang Adenberg gesungen. Zwischen den Liedern wird die Geschichte von „Scaramouche“ und „Galileo-Figaro“ weitergeführt.

Deutsches Cast

Aktuelle Besetzung: