Zum Inhalt springen

Saudi Basic Industries Corporation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2007 um 20:58 Uhr durch Satissa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Saudi Basic Industries Corporation

Corporate Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft (Saudi-Arabien)
Gründung 1976
Sitz Riad, Saudi-Arabien
Leitung Mohamed H Al-Mady (CEO), H.H. Prince Saud bin Thunayan Al-Saud (Chairman)
Mitarbeiterzahl 17.000
Umsatz 18,4 Mrd. USD (2004)
Branche Petrochemie
Website www.sabic.com

Die Saudi Basic Industries Corporation (kurz SABIC) ist ein saudi-arabischer Chemie und Metall Konzern und nach eigenen Angaben der führende Metallproduzent im Nahen Osten.

Geschichte

SABIC wurde 1976 gegründet, um die Weiterverarbeitung der natürlichen Ressourcen, insbesondere Erdöl und Erdgas, im eigenen Land vornehmen zu können.

Die Hauptverwaltung befindet sich in Riad, der saudi-arabischen Hauptstadt. Die meisten Produktionsanlagen befinden sich in Al-Jubail am Persischen Golf (in Saudi-Arabien als Arabischer Golf bezeichnet) und in Yanbu am Roten Meer.

2002 hat SABIC den Petrochemie-Bereich der niederländischen DSM übernommen und besitzt seitdem auch Werke in Geleen und Gelsenkirchen.

SABIC befindet sich mehrheitlich (zu 70%) im Besitz des saudi-arabischen Staates.

Geschäftsfelder

Die Hauptgeschäftsbereiche von SABIC sind aktuell

Neuere Produkte sind Kunststoffbaustoffe, Tapeten, Buchbinderleim, Kunstleder.

SABIC unterhält eine gemeinsame Forschungsabteilung für alle Bereiche, die in Riad ansässig ist.

Zahlen

  • 2004 betrug der Umsatz US-$ 18,4 Mrd.
  • Der erzielte Gewinn betrug, ebenfalls 2004, US-$ 3,8 Mrd.
  • SABIC beschäftigt etwas über 18.000 Mitarbeiter weltweit, davon ca. 2300 in Europa.
  • Die Forschungsabteilung alleine beschäftigt 550 Mitarbeiter.