Galicien (deutsch auch "Galizien", span. Galicia, gal. Galicia oder Galiza) ist eine Region und Autonome Gemeinschaft (Comunidad Autónoma) im Nordwesten von Spanien mit einer Ausdehnung von 29.434 km² und ca. 2,7 Mio. Einwohnern (Stand 2000). Hauptstadt Galiciens ist Santiago de Compostela. Die Comunidad Autónoma de Galicia gliedert sich in die vier Provinzen A Coruña, Lugo, Ourense und Pontevedra. Bedeutende Städte in Galicien sind Santiago de Compostela, Vigo, A Coruña und Ourense. In den letzten Jahren gab es vor der Küste von Galicien mehrere Öltanker-Havarien. Im das Blickfeld der internatinalen Öffentlichkeit gelangte insbesondere die schwere Tankerhavarie der Prestige im Jahr 2002. Diese war Ausgangspunkt für die umfassende Bürger- und Sozialbewegung "Nunca mais".
Durch Galicien führt der sowohl kulturell als auch touristisch äußerst interessante Jakobsweg, der Pilger und Interessierte zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto bis nach Santiago de Compostela führt.
In Galicien wird das mit dem Portugiesischen eng verwandte Gallego (Galego)gesprochen.
Geschichte
1833 formelle Auflösung des Königreichs Galicien, Aufstände für Demokratie und Unabhängigkeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1980 Autonome Gemeinschaft (als "Nation" anerkannt).
Politik
Galicien hat den Status einer Autonomen Gemeinschaft im Königreich Spanien. Der galicischen Regionalregierung steht der Präsident der "Xunta de Galicia" vor. Derzeitiger Regierungschef (Stand: September 2003) ist Manuel Fraga Iribarne.
Einwohner
Galicien hat ca. 2,7 Mio. Einwohner.
Geographische Lage, Klima
Galicien liegt in Nordwest-Spanien, nördlich angrenzend an Portugal und erstreckt sich etwa zwischen dem 36°W 42°N und dem 7°W 44°N. Die politischen Grenzen Galiciens bilden Portugal im Süden sowie die spanischen autonomen Gemeinschaften Asturien (Asturias) und Kastilien-León (Castilla-León)im Osten. Die natürlichen Grenzen im Norden und Westen bildet Atlantik. Galicien verfügt über eine sehr heterogene Landschaft, die im Osten sehr gebirgig und an der Westküste eher hügelig ist. Charakterisch für Galicien sind die fjördähnlichen Rías (Rías Baixas und Rías Altas)an der Atlantikküste. Die höchste Erhebung ist mit 2100 m die Pena Trevinca. Das Klima schwankt zwischen Atlantik- und Mittelmeerklima; die Temperaturen sind ganzjährig mild. Galicien gehört allerdings zu den regenreichsten Regionen Spaniens.
Wirtschaft und Verkehr
Galicien ist eine der ärmeren Regionen Spaniens. Von besonderer Bedeutung sind die Landwirtschaft und der Fischfang. Dabei überwiegt die Bedeutung der Landwirtschaft im Osten des Landes und die Industrie sowie die Großhäfen im Westen. Das Bruttoinlandsprodukt liegt bei 33,3 Mrd. €, pro Kopf 12.173 € (81% des spanischen BIP p.P.). Die Arbeitslosenquote bei 11,9% (Juni 2002). Importe: 9,4 Mrd. €: 32% Autos, 14% Fisch/Meeresfrüchte, 13% Mineralien hauptsächlich aus Frankreich und Portugal, aber auch aus anderen EU-Staaten. Exporte: 9,3 Mrd. €: 50% Autos, 8% Fisch/Meeresfrüchte, 5% Kleidung hauptsächlich nach Frankreich und Portugal, aber auch in andere EU-Staaten.
Sehenswürdigkeiten
- Kathedrale von Santiago de Compostla
- Herkules-Turm in A Coruña
- Das Naturschutzgebiet Islas Cies
- Kap Finisterre (Fisterra) - "Das Ende der Welt" in Galicien
Sport
Literatur