Riedern GL

Dorf in der Gemeinde Glarus im gleichnamigen Kanton in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2007 um 20:41 Uhr durch PolarBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Ридерн (Гларус)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
GL ist das Kürzel für den Kanton Glarus in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen ff zu vermeiden.

Riedern
Wappen von Riedern
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: (Glarus kennt keine Bezirke)w
BFS-Nr.: 1625i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 8750
Koordinaten: 722560 / 212225 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 2′ 59″ N, 9° 3′ 6″ O; CH1903: 722560 / 212225
Höhe: 529 m ü. M.
Fläche: 1,51 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 485 Einw. pro km²
Website: www.riedern.ch
Karte
Karte von Riedern
Karte von Riedern
fw{www

Riedern ist eine politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz.

Riedern ist die flächenmässig kleinste Gemeinde des Kantons.

Schulhaus Riedern mit Bergkulisse

Geographie

Die Gemeinde befindet sich am Fusse des Klöntals, wo sich der Klöntalersee befindet.

Geschichte

Riedern löste sich politisch 1630 von der Nachbargemeinde Glarus. Die evangelisch-reformierte und die römisch-katholische Kirchgemeinde sowie die Schulgemeinde bildet Riedern aber bis heute zusammen mit Glarus.

Am 2. Oktober 1799 machte der russische Feldmarschall Suworow mit seiner Armee während des Zweiten Koalitionskriegs vor dem Rückzug über den Panixerpass hier zwei Tage Rast.

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl