Muldenkipper

Nutzfahrzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2007 um 18:39 Uhr durch 195.4.13.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei einem Muldenkipper handelt es sich um ein großes, geländegängiges Nutzfahrzeug für den Erdbau, hier vorwiegend für den Tagebau. Weltweit gibt es nur wenige Hersteller die sich auf die Produktion dieses Großgeräts verstehen.

Datei:Liebherr-T282B.jpg
Liebherr T282B Muldenkipper
Muldenkipper (Knicklenker), wie er auf Großbaustellen und auch in Steinbrüchen, Sand-, Kiesgruben zu sehen ist

Als stärkster in Serie gebauter Muldenkipper gilt derzeit (2004) der Liebherr T282B. Er ist 14,5 m lang, 6,9 m hoch und 8,5 m breit. Das Einsatzgewicht des LKW beträgt maximal 592 t bei einer Nutzlast von 360 t. Er besitzt einen dieselelektrischen Antrieb mit 2720 kW (3650 PS).

Bekannte Hersteller von Großmuldenkippern in Alphabetischer Reihenfolge:

Der Begriff des Muldenkippers wird zudem auch für eine Reihe von Anhängern und anderen Fahrzeugen verwendet, die in der Landwirtschaft und am Bau eingesetzt werden. In der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg war der "Motor-Japaner" oder "Dumper", häufig auf Baustellen anzutreffen.