Diskussion:Kronenadler
Rote Liste
wiederspricht nicht die Eintragung in die Rote Liste der in Gefährdung?--Löschfix 15:58, 4. Okt 2006 (CEST)
- Nein, sieh dir die Einstufung an. Da steht LC = least concern, zu deutsch "nicht gefährdet". In der IUCN Redlist stehen alle Vogelarten der Welt, nicht nur die gefährdeten. Grüße Accipiter 17:30, 4. Okt 2006 (CEST)
servus accipiter,
hab den beitrag durchgelesen und bin weitgehend damit einverstanden - nur die merkmale müssen bearbeitet werden. da sind neben sprachlichen purzelbäumen auch fachliche fehler - Endbinden: deutlich drei! und die subterminale prominent breit. gruß Scops 15:50, 28. Mär. 2007 (CEST) -
sehe, ich habe ungenau gelesen - na ja - ich hoffe du siehst mir das nach. Scops 15:54, 28. Mär. 2007 (CEST)
Validierung
Ein sehr schöner und vollständiger Artikel. Die Weltkarte, auf der das Verbreitungsgebiet nur mit Mühe zu erkennen war hab ich durch einen Ausschnitt (nur Afrika) ausgetauscht. Jetzt wüsste ich nur zu gern was "Booted Eagles" sind und wer sonst noch dazu gehört. Die werden bei den Habichtartigen nicht erwähnt. Da gehört der Kronenadler zu den Bussardartigen (Buteoninae). Gruß --Haplochromis 08:43, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Für "Booted Eagles" fehlt mir im Moment noch das deutsche Wort, wörtlich etwa "Behoste Adler"; womit gemeint ist, das die Beine bis zu den Zehen befiedert sind. Dazu gehören die Gattungen Aquila, Hieraaetus, Lophaetus, Spizaetus, Stephanoaetus und noch einige andere, die Quelle steht im Artikel. Die Systematik im Artikel Habichtartige ist völlig überholt, mit der werde ich mich demnächst mal beschäftigen. Grüße, Accipiter 15:02, 8. Apr. 2007 (CEST)
- eine gediegene, fachlich und sprachlich einwandfreie basisinformation. lautäußerungen wären vielleicht noch nachzutragen - von mir validiert Scops 17:22, 20. Apr. 2007 (CEST)