Weinanbaugebiet in Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Zentrum in Freyburg an der Unstrut. Die Saale-Unstrut-Region das nördlichste bedeutendere Weinabaugebiet Europas (einzelne Weinberge außer Betrachtung), und zwar nördlich des 50. Breitengrades, der allgemein als Grenze für Weinanbau angesehen wird. Es erstreckt sich an der Unstrut von Laucha bis zur Mündung in die Saale bei Naumburg sowie an der Saale von Jena bis Naumburg mit nennenswertem Weinbergen in Kaatschen, Schulpforte und Bad Kösen. Außerhalb der Flußhänge gibt es Weinberge u. a. in Bad Sulza, die ebenfalls zur Saale-Unstrut-Region gerechnet werden.
Karge Böden (Muschelkalk, Buntsandstein), unzuverlässige Niederschläge (Regenschatten der Mittelgebirge Harz und Thüringer Wald) und die nördliche Lage lassen vor allem frühreifende Sorten wie Müller-Thurgau, Weißburgunder und Silvaner gedeihen, die aber in guten Jahren zu preisgekrönten trockenen Weinen ausgebaut werden. Die bebaute Rebfläche beträgt zwischen 600 und 900 Hektar (in den zurückliegenden stark schwankend).
Externe Links