Lufttransportgeschwader 62

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2007 um 00:29 Uhr durch Gamsbart (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Lufttransportgeschwader 62 (LTG 62) ist eines der drei Lufttransportgeschwader der Luftwaffe. Es ist in Wunstorf, Niedersachsen beheimatet. Das LTG 62 ist der größte fliegende Verband der Luftwaffe und Ausbildungsgeschwader für alle Luftttransportflieger der Luftwaffe, laut Bundeswehr ist es "der komplexeste fliegende Verband der Luftwaffe". Das LTG 62 ist dem Lufttransportkommando (LTKdo) mit Sitz in Münster unterstellt. Zur Ausbildung gehören wöchentliche Übungsflüge im Dreieck [[Rinteln], Minden, Nienburg/Weser - im Volksmund der Anwohner "RiMiNi" genannt. Die Helikopter werden auch vom Stützpunkt der Heeresflieger-Waffenschule der Bundeswehr mit dem Militärflugplatz Achum bei Bückeburg eingesetzt.

Wappen des LTG 62

Eingesetzte Luftfahrzeuge:

Auf dem Fliegerhorst Wunstorf ist auch eine Ausbildungswerkstatt der Luftwaffe untergebracht, die Bundeswehr bildet hier Fluggerätemechaniker und Elektroniker aus.

Landung auf kurzer Strecke

Das Bild zeigt einen Landeanflug zur Landung auf kurzer Strecke. Die Bildaufnahme entstand bei den Feierlichkeiten zum 45-jährigen Bestehen der Bundeswehr.

Wappen des LTG 62

Als Wappen hat sich das LTG Hans Huckebein[1] gewählt. Dieser Rabe, der von Wilhelm Busch gezeichnet wurde, ist auf jeder Maschine und jeder Uniform zu sehen.