Ältere Beiträge hier:

Gesundheitsminister/in

Hi TMFS, hier hast du die weibliche Form von Bundesminister entfernt. Das ist ein interessanter Zufall, weil ich in den letzten Tagen längere Diskussionen darüber hatte, wieso in Zeitungsberichten in der Mitte der 1970er Jahre, in denen ich zur Zeit wühle, mal von Gesundheitsminister Focke (Spiegel) und mal von Gesundheitsminister_in_ Focke (FR, vorwärts) die Rede ist. Die Spekulation, dass damit manchmal die Person und manchmal das Amt gemeint sein könnte, scheitert daran, dass diese Zeitungen die Schreibungen durchgehend und nicht mal so mal so verwenden. Weißt Du darüber genaueres? Hat in der Wikipedia schon mal eine Klärung dieses Sachverhalts stattgefunden? --Nina 20:19, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, mit der Bezeichnung Bundesministerin ist meines Wissens zumindest seit 1994 auch das Amt selbst gemeint. Damals wurden jedenfalls erstmals die Frauen zur Bundesministerin [1] und nicht, wie noch 1991, zum Bundesminister [2] ernannt. Genaueres weiß ich auch nicht, denke aber einfach mal, der Bundespräsident wird es schon richtig gemacht haben :-) Gruß --TMFS 20:46, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, dann hat also 94 eine Art "Umstellung" stattgefunden- ist irgendwo dokumetiert und begründet, wie es dazu kam? --Nina 20:59, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dazu habe ich leider bisher noch nichts gefunden. Ich werd mich aber mal auf die Suche machen. --TMFS 21:00, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das wäre prima. Ich höre mich mal bei ein paar mir bekannten "Gender-Spezialistinninen" um. --Nina 21:10, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Leider war das bisher bei mir erfolglos. Hast Du was rausfinden können? --Nina 00:20, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Osterei

 
Ich wünsch fröhliche und goldene Ostern Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 08:55, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Roland Koch

Denkst du noch an die Diskussion bei Koch? Ich warte schon seit mehreren Wochen auf ein paar neue Beiträge von dir.

Viele Grüße, Kibou 23:24, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten