Kategorie Diskussion:Normung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2004 um 12:34 Uhr durch Ocrho (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unterscheidung von Normen und Standards

In dieser Liste wird nicht unterschieden zwischen Normen und Standards. Die Konsensergebnisse des WWW oder RFC sind Standards. Standards genießen vor Gericht einen weniger hohen Stellenwert als Normen. Auch ist bei Normen der Konsens breiter, aber deswegen werden auch Normen langsamer verabschiedet. Man sollte dies hier unterscheiden über eine neue Seite Standards und der bereits bestehenden Normung, wobei zwischen beiden Artikel Querverweise geben sollte. Was haltet Ihr davon? -- Ocrho 02:00, 17. Okt 2004 (CEST)

was ist denn der Oberbegriff von Norm und Standard? Eine Kategorie unter diesem Oberbegriff würde dann die Kategorie:Standardisierung und die Kategorie:Normung enthalten. (Ist nicht eine Norm eine Standardisierung?) -- Schusch 22:35, 24. Okt 2004 (CEST)
Einen passenden Überbegriff von beiden Begriffen kenne ich nicht. Aber ein Verlinken auf das jeweilige andere mit einem Erklärungstext direkt unter der Artikelüberschrift könnte ausreichen. -- Ocrho 22:35, 25. Okt 2004 (CEST)
erstmal: Bitte nicht den von mir geschriebenen Text in Diskussionen verfälschen oder ändern - wenn ich Fehler mache, sind das meine Fehler :-) - im Artikel selber ist das was anderes
dann: ich bin der Meinung, daß der Begriff Norm eine Unterkategorie eines Standards ist, da meiner Meinung nach die Norm ein Standard ist, der von einer Organisation festgelegt wird ... aber wie gesagt, ich weiß es nicht. Schau nur mal in den Artikeln herum - wenn du das trennen willst, hast du eine Menge zu korrigieren, denn die Begriffe werden oft synonym verwendet (mach ich auch ...); Gruß, -- Schusch 23:04, 25. Okt 2004 (CEST)

Zu Deiner Meinung zu den Rechtschreibfehlern kann ich mich gerne anschließen, aber die Unterscheidung zwischen Normen und Standars ist allgemein üblich, allerdings gehört das Normungswesen und Standardisierungswissen nicht zum Alltagswissen und daher wird es oft synonym verwendet, obwohl in der Literatur und bei den Anwendern von Normen und Standards sehr genau differenziert wird [Exkurs: Ähnliches findet sich etwa in der Alltagssprache in der fehlenden Differenzierung in Miete (gegen Geld) und leihen (kostenlos)].

Nach dem Buch vom VDE "Wie funktioniert Normung?" vom Wolfgang Niedzielle (2000 mit der ISBN 3-8007-2535-5, S. 63, keine wörtliche Zitierung) unterscheiden sich Standards von Normen durch folgende drei Punkte:

  • Kein öffentliches Einspruchsverfahren, d.h. die Mitglieder die über den Standard entscheiden, entscheiden autonom. Während bei Normen es ein spezielles Veröffentlichungsverfahren mit Entwurf, Einsprüchen und Änderungen gibt.
  • kein Jedermansrecht, d.h. das Gremium das über die Normen entscheidet, ist nicht für alle zugänglich. Im Regelfall sind beitragspflichtige Mitgliedschaften erforderlich. Hingegen stehen die Gremien in welcher die Normen diskutiert und beschlossen werden prinzipiell allen offen, sofern das Mitglied ein Fachmann über das jeweilige Gebiete ist.
  • Kein strenges Delegationsprinzip, d.h. bei Standards können die Unternehmen als juristische Person direkt Mitglied im Standardisierungsgremium sein, ohne das entsprechend geeignete Fachleute nachgewiesen werden müssen.

Niedzielle hebt hervor, dass die Unterschiede in Zusammensetzung und Arbeitsweise nicht notwendigerweise zu schlechteren Ergebnissen führt, die bekanntesten Standards wie etwa von IEEE genießen sehr hohes Ansehen. Ein negatives Beispiel des Standardisierungswesen sind meiner Meinung bspw. Industrievereinigungen wie etwa dem DVD-Forum, in welcher Entscheidungen nicht immer rein sachlich begründet sind. Diese fehlende Neutralität durch finanzielle Interessen äußerte sich in der Etablierung von Nebenstandards wie etwa den Plus-Formaten DVD+R oder DVD+RW. Eine gute Normung oder Standardisierung vermeidet solche Entwicklungen, den diese ist kontraproduktiv zu ihrem Wesens. Standards und Normen unterscheiden sich, aber beide haben ihre Existenzberehctigung, weil das Normungswesen durch ihr öffentliches Einspruchsrecht in einigen Fällen sehr langsam sein kann.

Die Unterscheidung in Normen und Standards sollte trotz des Aufwandes durchgeführt werden, weil es sonst gegen den Zweck von Wikipedia wäre. -- Ocrho 22:14, 26. Okt 2004 (CEST)

Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, weil in Wikipedia dieser Unterschied bereits bekannt ist: Siehe Artikel "Standard" und der "Kategorie:Standard". Das einzige was fehlt ist etwas Pflege im Bereich der Normung. -- Ocrho 01:45, 31. Okt 2004 (CEST)
Ich habe jetzt Verweise eingefügt zu beiden Kategorien und werde jetzt noch einige Artikel umkategorisieren . -- Ocrho 11:34, 31. Okt 2004 (CEST)