Diskussion:Berlin-Britz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2007 um 21:08 Uhr durch Machiavelli80 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Machiavelli80 in Abschnitt Widerstand und Nationalsozialismus in Britz

Relevanz so einiger Personen

Wolfgang Branoner wohnt oder wohnte zumindest lange Zeit in Britz, er war auch Vorsitzender der Britzer CDU [1]--Machiavelli80 13:52, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle? --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Statistisches Landesamt, meine Schwester ist mit der Tochter Branoners zur Schule gegangen. Ich verweise auf den Link. Er wonht oder wohnte in der (...) --Machiavelli80 14:57, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle für die "lange Zeit"? --Complex 15:10, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auf alle Fälle mehr als 10 Jahre, ich werde eine Quelle raussuchen.--Machiavelli80 16:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Exner wohnte bis zu seinem Tod in der Hufeisensiedlung. Er war lanjähriges Mitglied des entsprechenden Ortsvereins. Somit gehört er in diese Liste--Machiavelli80 13:53, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle? Sollte in dessen Artikel stehen, dann kann er ggf. rein. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Werde ich raussuchen und reinstellen.--Machiavelli80 16:50, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ist als Sohn von Dora Lösche in der Hufeisensiedlung aufgewachsen und geboren worden. Somit Britzer von Geburt an--Machiavelli80 13:52, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle? Sollte in dessen Artikel stehen, dann kann er ggf. rein. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Peter Lösche war der Sohn Dora und Bruno Lösches welche zu der Zeit seiner Kindheit in Britz gewohnt haben. Hans-Rainer Sandvoß: Widerstand in Neukölln. Heft 4 der Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945. Herausgegeben von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 1990 Darin werden die Lösches erwähnt. Da ein Kind nicht allein wohnen kann ist er in Britz aufgewachsen--Machiavelli80 15:02, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dann bitte im Artikel mit Quellenangabe nachtragen. --Complex 15:10, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

wohnte und arbeitete in der Hufeisensiedlung bis zu seinem Transport nach Sachsenhausen, somit war er Britzer--Machiavelli80 13:53, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In Lübeck aufgewachsen. "Hat gearbeitet" reicht (so) nicht -> raus. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Er hat dort gewohnt und gearbeitet reicht sehr wohl aus. Somit war er Britzer, immerhin gibt es an seinem Wohnhaus ein Gedenkstein! Wie lange muss jemand in Britz gelebt haben? Ich finde diese Diskussion sehr spitzfindig.--Machiavelli80 15:05, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gedenkstein ist ein Argument. Kann also IMHO bleiben. Die Diskussion ist spitzfindig, ja. Wir schreiben hier ja auch eine Enzyklopädie. --Complex 15:12, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hat seinen Wahlkreis in Britz, und damit eine enge Beziehung zu Britz--Machiavelli80 13:53, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wahlkreis != Bedeutung für den Bezirk. Raus --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

siehe Petra Hildebrandt, als MdA mit Wahlkreis in Britz, vertritt er auch Britzer Interessen im Landesparlament--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja, dass er die Interessen auch wirklich vertritt, ist mir nicht so richtig klar. --Complex 15:46, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es sollte zumindest so sein, ob es so auch ist wird die Frage sein.--Machiavelli80 16:03, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dann kläre sie bitte auch. --Complex 16:31, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Leider bin ich nicht bei Nostradamus TV, daher muss seine Funktion reichen--Machiavelli80 16:33, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hat als ehemaliger Vorstand einer für Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt wichtigen Baugenossenschaft und als ehemaliger stellv. Bezirksbürgermeister und damit einer der wichtigsten Politiker Neuköllns eine Berechtigung in der Liste aufzutauchen--Machiavelli80 13:53, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Roter Link, nicht geklärte Relevanz. Evtl. wenn Relevanzkriterien erfüllt sind und Artikel da ist. Bis dahin: raus. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hier verweise ich auf die Diskussion [2], seit 30 Jahren einer der wichtigsten Politiker in Britz, im übrigen hat er lange in Britz gelebt.--Machiavelli80 13:54, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gelöscht -> irrelevant -> raus. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion läuft noch in der Löschprüfung und dort zeichnet sich eine Relevanz für Wiki ab.--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Also abwarten bis LP erfolgreich ist. --Complex 15:47, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hat in der Hufeisensiedlung gelebt und gearbeitet, somit gehört er in die Liste--Machiavelli80 13:54, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenlos, Bedeutung dafür unklar. Steht nichts in dessen Artikel davon. Raus. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Heinrich Vogeler war ein bedeutender Maler u.a. Worpswede. Er war Bewohner der Hufeisensiedlung, an seinem Wohnhaus gibt es eine Gedenktafel--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Er wohnt in Britz, ist auch Vorstand der Idealbaugenossenschaft, gehört somit in die Liste

Kann gern rein, wenn der Artikel die Löschhölle überlebt. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

gehört als Direkt gewählte Abgeordnete in die Liste

Quelle? Bedeutung für Britz? Roter Link. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Als Direkt gewählte ertreterin von Britz im Landesparlament on Bedeutung für Britz--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

gehört als ehemalige MdA und jetzige Vorsitzende der Britzer CDU in die Liste

Roter Link. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

siehe Petra Hildebrandt--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

gehört als ehemaliger Staatsekretär und MdA mit Wahlkreis in Britz in die Liste

Roter Link. Sonst: siehe Pflüger. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

siehe Pflüger bzw. Hildebrandt--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

als ehemalige MdA mit Wahlkreis in Britz und ehemalige Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses, sowie ehemalige Vorsitzende des SFB und RBB Rundfunkrates gehört sie in diese Liste, im übrigen wohnt sie auch in Britz

Quelle? Roter Link. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

[3], [4],[5]--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vater on Peter Lösche, Stadtrat u.a. Tiergarten, Widerstandskämpfer gehört er in die Liste

Roter Link. Bedeutung unklar. Keine Quelle. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle siehe Peter Lösche und Dora Lösche sowie die Seiten der genannten--Machiavelli80 15:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Widerstandskämpfer, Senatsdirektor(Staatssekretär) und stellv. Intendant des RIAS sowie wichtiger Zeitzeuge [6] mit dieser ita gehört er in die Liste--Machiavelli80 14:31, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Roter Link. Bedeutung unklar. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bedeutung ergibt sich aus seiner Vita, als aktiver Widerstandskämpfer und wichtiger Zeitzeuge gehört er hier rein--Machiavelli80 15:15, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Generell

In so einer Liste sollen Personen stehen die in Britz gelebt, gearbeitet oder geboren sind mit einer Bedeutung für Britz, den Bezirk, Berlin etc. haben. Hier können auch Personen stehen die keine eigene Seite bei Wikipedia bekommen.--Machiavelli80 13:52, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nö. Hier sollten nur Personen reinkommen, die erhebliche Bedeutung für Britz (!) und einen Artikel haben. "Hat mal da gearbeitet" oder "hat auch schon mal in Britz eine Toilette besucht" reicht dazu nicht aus. --Complex 14:51, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In so einer Aufzählung sollten nicht nur Leute rein die eine erhebliche Bedeutung für Britz hatten, Deine Auslegung ist Hardcore Ideologie. Es gibt viele Beispiele bei Wikipedia, wo es anders gehandhabt wird. Es gibt Bedeutende Britzer die die hohen RK bei Wikipedia für eigenes Lemma nicht erfüllen aber durchaus in eine solche Liste gehören. Jemand der in Britz gearbeitet hat bzw. dort gelebt hat und on einer gewissen Bedeutung war gehört hier rein, genauso ehemalig bzw aktuelle MdAs aus Britz--Machiavelli80 15:14, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eine "harte Linie" ist notwendig, weil erfahrungsgemäß solche Listen sonst auswuchern, wie schon geschehen, sonst steht in ein paar Monaten auch jeder Bäcker drin. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Lokalwiki für lokale Persönlichkeiten. --Complex 15:35, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es geht nicht darum jeden Bäcker reinzustellen und jeden Lokalpolitiker, aber solche mit Bedeutung für Britz also Stadträte, MdA und Menschen mit Bedeutung die in Britz gelebt haben--Machiavelli80 15:44, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Widerstand und Nationalsozialismus in Britz

Ich habe den Bereich wieder eingestellt, da in der Geschichte von Britz eine wichtige Epoche darstellt und Britz besonders die Hufeisensiedlung eine Hochburg des Widerstands war. Deshalb gehört dieser Bereich rein und sollte stück für stück verbessert werden--Machiavelli80 21:08, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten