Ermita de Betlem

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2007 um 19:48 Uhr durch Oltau (Diskussion | Beiträge) (Erweiterung (Quelle: ADAC-Reiseführer)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ermita de Betlem ist eine Einsiedelei auf der Baleareninsel Mallorca. Sie liegt im Gemeindegebiet von Artà, etwa zehn Kilometer nordwestlich der Stadt Artà.

Ermita de Betlem
Zugang zur Kapelle

Die Einsiedelei ist ein Kloster, das nur von wenigen Mönchen bewohnt wird, die zur Glaubensgemeinschaft der Eremiten von San Pablo San Antonio gehören. Sie wurde im Jahre 1805 auf den Ruinen des Landgutes Benialgorfa in den Bergen von Artà (Serra Artana, Teil der Serra de Llevant) gegründet und nach der Stadt Betlehem benannt. Der Bau gestaltete sich recht schwierig, da das aus Sóller übers Meer herantransportierte Baumaterial auf Eseln von der Bucht von Alcúdia (Badia d'Alcúdia) bis auf den 322 Meter hohen Berg gebracht werden musste. Erste Bewohner waren Mönche von Sant Honorat de Randa und La Trinitat de Valldemossa.

Die neoklassizistische Klosterkapelle ist frei zugänglich und kann besichtigt werden. Neben einigen Fresken in der Kuppel und bemalten Kacheln in der Vorhalle ist eine Christusfigur zu sehen, die den Mönchen bei der Weihe der Ermita im Jahre 1806 durch den Kardinal Despuig geschenkt wurde. Sie gehörte zuvor dem Kapuzinerorden in Palma. Das dunkle Holzkruzifix steht in einem rechtsseitigen Seitenaltar.

Zum Eingangsbereich der Kapelle führt eine etwa 150 Meter lange Zypressenallee durch die die Ermita umgebenden Gärten des Klosters. Neben und hinter den Klostergärten führen mehrere Trampelpfade zum Aussichtspunkt Mirador mit Blick über die Bucht von Alcúdia.

Zu Erreichen ist die Ermita de Betlem über eine schmale Straße von Artà aus, die bislang in einem teilweise schlechten Zustand ist. Sie lässt das Anwesen Son Morei (auch Son Morell Vell) rechts liegen und überwindet in Serpentinen den Bergpass Puig de sa Font Crutia. Hinter Son Morei zweigt nach rechts ein Weg ab, der zum höchsten Gipfel der Serra de Llevant, dem 561 Meter hohen Puig Morei (auch Puig d'en Morell oder Talaia Freda), führt.

Eine zweite Möglichkeit, die Ermita de Betlem in den Bergen zu erreichen, bietet der Wanderweg von der Urbanisation Betlem an der Bucht von Alcúdia, einem Ortsteil von Colònia de Sant Pere. Der etwa fünf Kilometer lange Weg, beginnend an der Straße unweit des Meeres, überwindet bis zur Ermita einen Höhenunterschied von ca. 200 Meter. In der Nähe des Parkplatzes am Eingang der Einsiedelei befindet sich am Wanderweg die heilige Quelle Sa Font mit einem Marienheiligtum.